Neben der Vergangenheit auf -di kennt das Türkische auch noch eine zweite Zeitform, die Vergangenheit, deren Kennzeichen -miş ist. Diese Zeit nennt man auch die unbestimmte Vergangenheit des Türkischen und sie beschreibt Vergangenes weniger als Ablauf, sondern vielmehr als Zustand. Wenn ein türkischer Muttersprachler beispielsweise etwas nachträglich feststellt, benutzt er diese Zeit. Er zeigt damit auch deutlich, dass er das Beschriebene nicht selbst miterlebt hat.
Gebildet wird diese Zeit nach der folgenden Faustregel:
Die Endung dieser Zeit folgt der großen Vokalharmonie. Man hängt also an den Verbstamm entweder -miş, -müş, -mış oder -muş an. Dahinter setzt man die Personalendung vom Typ 1.
Schauen Sie sich ein Beispiel hierzu an:
BEISPIEL: Bildung der Vergangenheit auf -miş am Beispiel von gelmek (dt. kommen) |
|||
|
aufgesplittete Form |
miş-Vergangenheit |
Deutsch |
1. Pers. Sg. |
gel + miş + im |
gelmişim |
ich soll gekommen sein* |
2. Pers. Sg. |
gel + miş + sin |
gelmişsin |
du sollst gekommen sein |
3. Pers. Sg. |
gel + miş |
gelmiş |
er/sie/es soll gekommen sein |
1. Pers. Pl. |
gel + miş + iz |
gelmişiz |
wir sollen gekommen sein |
2. Pers. Pl. |
gel + miş + siniz |
gelmişsiniz |
ihr sollt gekommen sein |
3. Pers. Pl. |
gel + miş + ler |
gelmişler |
sie sollen gekommen sein |
* Anmerkung: Mit dieser Übersetzung wollen wir zum Ausdruck bringen, dass der Sprecher das Geschehen in der Vergangenheit nur vom Hörensagen kennt und nicht selbst miterlebt hat.
Die verneinte Form dieser Zeit bildet man, indem man gleich hinter dem Verbstamm die Negationspartikel -me bzw. -ma (der kleinen Vokalharmonie folgend) einschiebt. Als Faustregel können Sie sich merken:
Als Beispiel nehmen wir obiges Verb gelmek (dt. kommen) und bilden die verneinte Form:
BEISPIELE: Bildung der verneinten Vergangenheit auf -miş am Beispiel von gelmek (dt. kommen) |
|||
|
aufgesplittete Form |
verneinte miş-Vergangenheit |
Deutsch |
1. Pers. Sg. |
gel + me + miş + im |
gelmemişim |
ich soll nicht gekommen sein |
2. Pers. Sg. |
gel +me + miş + sin |
gelmemişsin |
du sollst nicht gekommen sein |
3. Pers. Sg. |
gel + me + miş |
gelmemiş |
er/sie/es soll nicht kommen sein |
1. Pers. Pl. |
gel + me + miş + iz |
gelmemişiz |
wir sollen nicht gekommen sein |
2. Pers. Pl. |
gel + me + miş + siniz |
gelmemişsiniz |
ihr sollt nicht gekommen sein |
3. Pers. Pl. |
gel + me + miş + ler |
gelmemişler |
sie sollen nicht gekommen sein |
Jetzt fehlt Ihnen noch die Frageform dieser Vergangenheit. Sie bildet man dieser Regel nach:
Wir konjugieren – wie bei den Beispielen oben auch – hier das häufig gebrauchte Verb gelmek (dt. kommen).
BEISPIEL: Frageformen der miş-Vergangenheit am Beispiel von gelmek (dt. kommen) |
||||
bejahte Formen: |
||||
|
miş-Vergangenheit |
Deutsch |
Frageform |
Deutsch |
1. Pers. Sg. |
gelmişim |
ich soll gekommen sein |
gelmiş miyim? |
soll ich gekommen sein? |
2. Pers. Sg. |
gelmişsin |
du sollst gekommen sein |
gelmiş misin? |
sollst du gekommen sein? |
3. Pers. Sg. |
gelmiş |
er/sie/es soll gekommen sein |
gelmiş mi? |
soll er/sie/es gekommen sein? |
1. Pers. Pl. |
gelmişiz |
wir sollen gekommen sein |
gelmiş miyiz? |
sollen wir gekommen sein? |
2. Pers. Pl. |
gelmişsiniz |
ihr sollt gekommen sein |
gelmiş misiniz? |
sollt ihr gekommen sein? |
3. Pers. Pl. |
gelmişler |
sie sollen gekommen sein |
gelmişler mi? |
sollen sie gekommen sein? |
verneinte Formen: |
||||
1. Pers. Sg. |
gelmemişim |
ich soll nicht gekommen sein |
gelmemiş miyim? |
soll ich nicht gekommen sein? |
2. Pers. Sg. |
gelmemişsin |
du sollst nicht gekommen sein |
gelmemiş misin? |
sollst du nicht gekommen sein? |
3. Pers. Sg. |
gelmemiş |
er/sie/es soll nicht kommen sein |
gelmemiş mi? |
soll er/sie/es nicht gekommen sein? |
1. Pers. Pl. |
gelmemişiz |
wir sollen nicht gekommen sein |
gelmemiş miyiz? |
sollen wir nicht gekommen sein? |
2. Pers. Pl. |
gelmemişsiniz |
ihr sollt nicht gekommen sein |
gelmemiş misiniz? |
sollt ihr nicht gekommen sein? |
3. Pers. Pl. |
gelmemişler |
sie sollen nicht gekommen sein |
gelmemişler mi? |
sollen sie nicht gekommen sein? |
Im nun folgenden Kapitel finden Sie Beispielsätze, die Ihnen den Gebrauch dieser Zeit gut vor Augen führen.
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Grundwortschatz: Grundwortschatz für Anfänger ohne Vorkenntnisse: • 1300 Vokabeln • 42 Dialogtexte • Umfangreiche Grammatik • Sie erreichen A1+A2 |
![]() |
Aufbauwortschatz für Fortgeschrittene: • 1800 neue Vokabeln • 42 neue Dialogtexte • Sie erreichen B1+B2 |
![]() |
Türkisch Fachwortschatz-Vokabeltrainer: Verstehen Sie selbst komplexe Texte und unterhalten Sie sich sehr flüssig und genau: • 2100 neue Vokabeln • Sie erreichen C1+C2 |
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Businesswortschatz: Eignen Sie sich berufliches Grundwissen für eine reibungslose Kommunikation im Geschäftsleben an: • 2000 Business-Vokabeln • 1300 Redewendungen |