Ehe Sie sich mit dem Zeiten-System im Türkischen auseinandersetzen müssen, möchten wir Ihnen einen Überblick über den Bauplan türkischer Verben mit auf den Weg geben.
Bisher haben Sie ja schon so einiges gelernt: Sie wissen, wie man die Stammform eines Verbs findet. Auch wie man Verben im Türkischen verneint haben Sie erfahren. Sie haben schon die unterschiedlichen Modi eines Verbs im Türkischen kennengelernt. Sie wissen auch, wie man aus einem Verb die Frageform des Verbs herleiten kann. Nicht zuletzt können Sie die Personalendungen vom Typ 1 und Typ 2 bilden und unterscheiden.
In welcher Reihenfolge man all diese Kennzeichen aneinanderfügen kann, sehen Sie hier:
Der Bauplan türkischer Verben |
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
Zeit |
|
|
|
Personalendung vom Typ 1 |
Verbstamm |
+ |
Negation |
+ |
|
+ |
Fragepartikel |
+ |
|
|
|
|
|
Modus |
|
|
|
Personalendung vom Typ 2 |
Und jetzt geht`s los! Steigen Sie ein in die Zeitenbildung des Türkischen und lesen Sie, warum es im Türkischen zwei (!) Zeiten der Gegenwart gibt.
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Grundwortschatz: Grundwortschatz für Anfänger ohne Vorkenntnisse: • 1300 Vokabeln • 42 Dialogtexte • Umfangreiche Grammatik • Sie erreichen A1+A2 |
![]() |
Aufbauwortschatz für Fortgeschrittene: • 1800 neue Vokabeln • 42 neue Dialogtexte • Sie erreichen B1+B2 |
![]() |
Türkisch Fachwortschatz-Vokabeltrainer: Verstehen Sie selbst komplexe Texte und unterhalten Sie sich sehr flüssig und genau: • 2100 neue Vokabeln • Sie erreichen C1+C2 |
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Businesswortschatz: Eignen Sie sich berufliches Grundwissen für eine reibungslose Kommunikation im Geschäftsleben an: • 2000 Business-Vokabeln • 1300 Redewendungen |