Eben haben wir den erweiterten Satz mit einem direkten Objekt näher untersucht und dabei festgestellt, dass das direkte Objekt - sobald es unspezifisch ist - im Nominativ steht und - sobald es spezifiziert ist - im Akkusativ zu finden ist.
Nun aber wollen wir den erweiterten Satz mit einem indirekten Objekt näher betrachten. Wie im Deutschen auch, steht ein indirektes Objekt eines Satzes im Dativ. Als Satzstellungsregel können Sie sich einprägen:
BEISPIELE für den Gebrauch des Dativ als indirektes Objekt: |
|
Deniz Ayşeye yardım ediyor. |
Deniz hilft Ayse. |
Deniz karısına yardım ediyor. |
Deniz hilft seiner Frau. |
Emre babasına hediye alıyor. |
Emre kauft seinem Vater ein Geschenk. |
Bu davayı avukatıma devrediyorum. |
Ich übergebe diesen Fall meinem Anwalt. |
Avukata tam yetki veriyorum. |
Ich übertrage dem Anwalt alle Vollmachten. |
Ayranın tadı bütün çocuklara güzel gelir. |
Ayran schmeckt allen Kindern gut. |
Wenn Sie einen Teil des Satzes im Türkischen besonders betonen möchten, gehen Sie dabei anders vor als im Deutschen – wie, das erfahren Sie im nächsten Kapitel, das Ihnen die Betonung von Satzteilen näher vorstellt.
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Grundwortschatz: Grundwortschatz für Anfänger ohne Vorkenntnisse: • 1300 Vokabeln • 42 Dialogtexte • Umfangreiche Grammatik • Sie erreichen A1+A2 |
![]() |
Aufbauwortschatz für Fortgeschrittene: • 1800 neue Vokabeln • 42 neue Dialogtexte • Sie erreichen B1+B2 |
![]() |
Türkisch Fachwortschatz-Vokabeltrainer: Verstehen Sie selbst komplexe Texte und unterhalten Sie sich sehr flüssig und genau: • 2100 neue Vokabeln • Sie erreichen C1+C2 |
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Businesswortschatz: Eignen Sie sich berufliches Grundwissen für eine reibungslose Kommunikation im Geschäftsleben an: • 2000 Business-Vokabeln • 1300 Redewendungen |