Im Türkischen gibt es acht Vokale, die allesamt eher kurz und offen ausgesprochen werden:
Hier finden Sie nochmals eine Übersicht darüber, wie diese Vokale im Allgemeinen ausgesprochen werden:
Die Aussprache der Vokale |
|||
Buchstabe |
türk. Bezeichnung |
Lautschrift |
gesprochen wie in ... |
A,a |
a |
[ɑ] |
Angst, man |
E,e |
e |
[ɛ] |
empfinden (als offenes e) |
I,ı |
ı |
[ɨ] |
kommen (als ganz dumpfes und kurzes i) |
İ,i |
i |
[i] |
am Wortanfang: Benzin, gib! ab zweiter Wortsilbe: bin, Biss |
O,o |
o |
[ɔ] |
Portal, kosten (als offenes o) |
Ö,ö |
ö |
[œ] |
Götter, löschen |
U,u |
u |
[u] |
bewusst, Wunsch (als offenes u) |
Ü,ü |
ü |
[y] |
Gemüt, Füße |
Vielleicht haben Sie sich gerade über die Farbgebung in obiger Tabelle gewundert: Im Türkischen muss man die zwei Arten von Vokalen unterscheiden: die hellen und die dunklen Vokale. Und das macht Ihnen die Farbgebung obiger Tabelle auch graphisch anschaulich.
Die
hellen Vokale:
Zu
den hellen Vokalen zählt man: e, i, ö,
und ü. Die hellen Vokale werden vorne im Mundraum
gebildet. Bitte sprechen Sie jetzt die hellen Vokale mehrmals laut
aus und versuchen Sie zu erspüren, wo in Ihrem Mundraum Sie
diese Buchstaben bilden.
Die
dunklen Vokale:
Zu
den dunklen Vokalen zählt man: a, ı, o
und u. Die dunklen Vokale entstehen im hinteren Bereich des
Mundraums. Bitte sprechen Sie jetzt die dunklen Vokale laut aus.
Vergleichen Sie sie mit den hellen Vokalen. Bemerken Sie den
Unterschied?
Helle und dunkle Vokale im Türkischen |
|
helle Vokale |
dunkle Vokale |
e – i – ö - ü |
a - ı - o – u |
Beispiele: evet (ja) gece (die Nacht) güneş (die Sonne) deniz (das Meer) |
Beispiele: başvuru (die Anmeldung) oda (das Zimmer) hanım (die Dame, die Frau) hatıra (das Souvenir) |
Bitte lesen Sie sich die Beispiele in obiger Tabelle einmal aufmerksam durch. Ist Ihnen aufgefallen, dass in vielen Wörtern immer nur helle oder nur dunkle Vokale vorkommen? Das ist eine Eigenheit des Türkischen: Für ein türkisches Sprachempfinden hört es sich einfach besser an, wenn nur helle oder nur dunkle Vokale in einem Wort vorkommen. Daran können Sie übrigens auch rein türkischen Wortschatz identifizieren: In rein türkischen Wörtern kommen meist nur helle oder nur dunkle Vokale vor. Bei Entlehnungen aus anderen Sprachen (z.B. aus dem Arabischen, Persischen oder Englischen) kommen die beiden Arten von Vokalen gemischt in einem Wort vor.
Warum machen wir Sie eigentlich auf diese beiden Gruppen von Vokalen aufmerksam? Der Grund hierfür ist, dass es beim Anhängen von Suffixen – und im Türkischen werden ständig Suffixe angehängt – ausschlaggebend ist, ob in der letzten Silbe des Wortes ein heller oder ein dunkler Vokal vorkommt. Diese Eigenheit des Türkischen benennt man auch mit einem Fachausdruck: Man nennt das die Vokalharmonie im Türkischen. Bitte lesen Sie im nächsten Kapitel mehr darüber.
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Grundwortschatz: Grundwortschatz für Anfänger ohne Vorkenntnisse: • 1300 Vokabeln • 42 Dialogtexte • Umfangreiche Grammatik • Sie erreichen A1+A2 |
![]() |
Aufbauwortschatz für Fortgeschrittene: • 1800 neue Vokabeln • 42 neue Dialogtexte • Sie erreichen B1+B2 |
![]() |
Türkisch Fachwortschatz-Vokabeltrainer: Verstehen Sie selbst komplexe Texte und unterhalten Sie sich sehr flüssig und genau: • 2100 neue Vokabeln • Sie erreichen C1+C2 |
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Businesswortschatz: Eignen Sie sich berufliches Grundwissen für eine reibungslose Kommunikation im Geschäftsleben an: • 2000 Business-Vokabeln • 1300 Redewendungen |