Es
gibt kaum eine nützlichere Verbform als den Imperativ, um andere
Mensch dazu zu bewegen, das zu tun, was man will. Der Imperativ (zu
deutsch: die Befehlsform) drückt allerdings nicht nur Befehle
aus, wie zum Beispiel: Hör sofort auf! Bleib stehen! Lasst mich
in Ruhe!
Der
Imperativ kann auch eine Bitte oder eine Aufforderung zum Ausdruck
bringen:
z.B.
Bitte helfen Sie mir! Bitte lass mich nicht allein! Komm mich doch in
Timişoara besuchen!
Wie
im Deutschen wird auch im Rumänischen beim Imperativ
unterschieden, ob man zu einer Person spricht (Hilf mir! 2. Person
Singular) oder zu mehreren Personen (Helft mir! 2. Person Plural).
Bildung
des Imperativs
Da
Sie das Präsens
der Verben
sicher noch aus den letzten Kapiteln frisch im Kopf haben, sollte der
Imperativ beim Lernen gar kein Problem darstellen. In den meisten
Fällen ist der Imperativ nämlich identisch mit den
Präsensformen.
Helft
mir! - Imperativ 2. Person Plural
Der
Imperativ der 2. Person Plural ist praktischerweise immer formgleich
mit den Formen des Präsens, außer dass das
Personalpronomen (das ja im Rumänischen sowieso nicht zwingend
erforderlich ist) immer weg gelassen wird. Der Unterschied liegt also
in der Betonung!
Die
2. Person Plural wird übrigens auch für die
Höflichkeitsform des Imperativs (Helfen Sie mir!) benutzt.
Imperativ
2. Person Plural - Beispiele |
Infinitiv |
Präsens
2. Person Plural |
Imperativ
2. Person Plural |
a
ajuta (helfen) |
ajutaţi
(ihr helft) |
Ajutaţi!
(Helft!/Helfen Sie!) |
a
dormi (schlafen) |
dormiţi
(ihr schlaft) |
Dormiţi!
(Schlaft!/Schlafen Sie!) |
a
merge (gehen) |
mergeţi
(ihr geht) |
Mergeţi!
(Geht!/Gehen Sie!) |
a
tăcea (schweigen) |
tăceţi
(ihr schweigt) |
Tăceţi!
(Schweigt!/Schweigen Sie!) |
Hilf
mir! - Imperativ 2. Person Singular
Der
Imperativ der 2. Person Singular entspricht entweder der 2. oder der
3. Person Singular im Präsens. Auch hier müssen Sie also
keine neuen Formen lernen!
Folgende
Verben bilden den Imperativ wie die 3. Person Singular Präsens:
- Verben
der I. Konjugationsklasse (auf -a), z.B. a ajuta (helfen)
- Verben
der V. Konjugationsklasse (auf -î), z.B. a coborî
(hinuntergehen)
- Verben
der IV. Konjugationsklasse (auf -i) mit Stammerweiterung, z.B. a
iubi (lieben)
- alle
Verben der anderen Konjugationsklassen, die ein direktes Objekt
haben können (so genannte transitive Verben)
Imperativ
2. Person Singular Typ I - Beispiele |
Infinitiv |
Präsens
3. Person Singular |
Imperativ
2. Person Singular |
a
ajuta (helfen) |
el
ajută (er hilft) |
Ajută!
(Hilf!) |
a
coborî (hinuntergehen) |
el
coboară (er geht hinunter) |
Coboară!
(Geh hinunter!) |
a
iubi (lieben) |
el
iubeşte (er liebt) |
Iubeşte!
(Liebe!) |
a
crede (glauben) |
el
crede (er glaubt) |
Crede!
(Glaube!) |
Folgende
Verben bilden den Imperativ wie die 2. Person Singular Präsens:
- Verben
der II. Konjugationsklasse (auf -ea), die kein direktes Verb haben
können, z.B. a tacea (schweigen)
- Verben
der III. Konjugationsklasse (auf-e), die kein direktes Verb haben
können, z.B. a merge (gehen)
- Verben
der IV. Konjugationsklasse (auf -i) ohne Stammerweiterung, die kein
direktes Verb haben können, z.B. a dormi (schlafen)
Imperativ
2. Person Singular Typ II - Beispiele |
Infinitiv |
Präsens
2. Person Singular |
Imperativ
2. Person Singular |
a
tăcea (schweigen) |
tu
taci (du schweigst) |
Taci!
(Schweig!) |
a
merge (gehen) |
tu
mergi (du gehst) |
Mergi!
(Geh!) |
a
dormi (schlafen) |
tu
dormi (du schläfst) |
Dormi!
(Schlaf!) |
Verneinung
des Imperativs
Um
den Imperativ der 2. Person Plural zu verneinen, stellt man einfach
das Wörtchen „nu“ vor die Imperativform.
Verneinter
Imperativ 2. Person Plural - Beispiele |
Nu
dormiţi! |
Schlaft
nicht! |
Nu
mergeţi! |
Geht
nicht! |
Nu
tăceţi! |
Schweigt
nicht! |
Um
den Imperativ der 2. Person Singular zu verneinen, stellt man einfach
das Wörtchen „nu“ vor den Infinitiv.
Verneinter
Imperativ 2. Person Singular - Beispiele |
Nu
merge! |
Geh
nicht! |
Nu
coborî! |
Geh
nicht hinunter! |
Nu
dormi! |
Schlaf
nicht! |
Stellung
der Pronomen beim Imperativ
Pronomen,
wie zum Beispiel Personalpronomen
oder Reflexivpronomen,
werden mit Bindestrich an den Imperativ hinten angehängt. Das
Personalpronomen „o“ (sie) führt dazu, dass die
Endung -ă wegfällt.
Imperativ
mit Pronomen - Beispiele |
Invită-mă! |
Lade
mich ein! |
Crede-mă! |
Glaube
mir! |
Ajută-l! |
Hilf
ihm! |
Cheam-o! |
Ruf
sie! |
Grăbeşte-te! |
Beeile
dich! |
Scoală-te! |
Steh
auf! |
Întoarce-te! |
Kommt
zurück! |
Einige
unregelmäßige Imperative
Ein
paar Verben haben leider unregelmäßige Imperativformen für
die 2. Person Singular. Diese Verben sind aber so häufig, dass
Sie diese Formen sicher schnell „aufschnappen“.
Unregelmäßige
Imperative |
a
face (machen) |
Fă!
(Mach!) |
a
duce (führen) |
Du!
(Führe!) |
a
veni (kommen) |
Vino!
(Komm!) |
a
zice (sagen) |
Zi!
(Sag!) |
a
fi (sein) |
Fi!
(Sei!) |
Für
a fi (sein) ist auch die Imperativform der 2. Person Plural
unregelmäßig: Fiţi! (Seid!)
Nach
demselben Muster werden auch die Verben behandelt, die von diesen
Verben abgeleitet sind, z.B. a aduce oder a desface.
Damit
haben wir das Präsens so gut wie abgeschlossen und machen uns
jetzt langsam aber sicher an das zusammengesetzte Perfekt (Beispiel:
ich habe gegessen). Zunächst benötigen wir dazu die Formen
des Hilfsverbs
„haben“.