Die
Possessivpronomen werden auch „besitzanzeigende Fürwörter“
genannt und wie der deutsche Name schon verrät, zeigen sie an,
wem etwas gehört.
Angleichung
an den „Besitz“
Im
Rumänischen richtet sich das Possessivpronomen in Numerus und
Genus nach dem „Besitz“, es funktioniert also genauso wie
ein Artikel.
Possessivpronomen
im Rumänischen |
|
männl.,
sächl. Singular |
weiblich
Singular
|
männlich
Plural |
weibl.,
sächl. Plural |
1.
Person Sg. |
meu |
mea |
mei |
mele |
2.
Person Sg. |
tău |
ta |
tăi |
tale |
3.
Person Sg. |
său |
sa |
săi |
sale |
1.
Person Pl. |
nostru |
noastră |
noştri |
noastre |
2.
Person Pl. |
vostru |
voastră |
voştri |
voastre |
3.
Person Pl. |
lor |
lor |
lor |
lor |
Anders
als im Deutschen, steht im Rumänischen der „Besitz“
mit Possessivpronomen und bestimmtem Artikel. Das Possessivpronomen
wird in der Regel nachgestellt.
Beispiele
mit Possessivpronomen I |
Mama
mea este foarte creativă. |
Meine
Mutter ist sehr kreativ. |
Îmi
place propunerea ta. |
Mir
gefällt dein Vorschlag. |
Casa
noastră
este la periferia oraşului. |
Unser
Haus liegt am Stadtrand. |
Părerea
voastră
îi este egală. |
Eure
Meinung ist ihm egal. |
Prietenul
său este simpatic. |
Ihr
Freund ist sympathisch. |
Prietenul
său este simpatic. |
Sein
Freund ist sympathisch. |
Ihr
Freund – sein Freund: Unterscheidung durch „lui“
und „ei“
Wie
Sie sicher schon bemerkt haben, wird in der obigen Tabelle nicht
zwischen „ihrem Freund“ und „seinem Freund“
unterschieden. Da sich das Possessivpronomen nur nach dem „Besitz“
richtet, würde die Form in jedem Fall „prietenul meu“
lauten.
Da
das natürlich manchmal zu Verwechslungen führt, kann man
für die 3. Person Singular statt „său, sa, săi,
sale“ auch „ei“ (für weibliche Besitzer) und
„lui“ (für männliche Besitzer) verwenden. Diese
beiden Formen sind erfreulicherweise unveränderlich.
Beispiele
mit Possessivpronomen II |
Este
mama sa. |
Este
mama lui (a lui Ioan). |
Este
mama ei (a Mariei). |
Das
ist seine Mutter. |
Das
ist ihre Mutter. |
Sunt
fraţii săi. |
Sunt
fraţii lui (a lui Ioan). |
Sunt
fraţii ei (a Mariei). |
Das
sind seine Brüder. |
Das
sind ihre Brüder. |
Possessivpronomen
in den Fällen
Im
Bezug auf die Fälle verändert sich eigentlich nicht viel:
Die meisten Formen bleiben im Genitiv oder Dativ genau gleich; die
einzige Ausnahme bezieht sich auf die weiblichen Personalpronomen im
Singular.
Sie
müssen sich in diesem Fall aber nur daran zurückerinnern,
dass weibliche Substantive im Singular im Genitiv oder Dativ die
Pluralform annehmen. Das selbe geschieht auch bei den
Possessivpronomen:
Gentiv-Dativ
Form weiblich Singular ≙ Nominativ Form weiblich Plural
Genitiv/Dativformen
der Possessivpronomen |
|
männl.,
sächl. Singular |
weiblich
Singular
|
männlich
Plural |
weibl.,
sächl. Plural |
1.
Person Sg. |
meu |
mele |
mei |
mele |
2.
Person Sg. |
tău |
tale |
tăi |
tale |
3.
Person Sg. |
său |
sale |
săi |
sale |
1.
Person Pl. |
nostru |
noastre |
noştri |
noastre |
2.
Person Pl. |
vostru |
voastre |
voştri |
voastre |
3.
Person Pl. |
lor |
lor |
lor |
lor |
Zur
Veranschaulichung haben wir Ihnen einige Beispielsätze
aufgeführt:
Genitiv/Dativ
der Possessivpronomen - Beispielsätze |
El
îi dă mamei noastre
un sărut. |
Er
gibt unserer Mutter einen Kuss. |
El
îi dă tatăllui nostru
un sărut. |
Er
gibt unsrem Vater einen Kuss. |
Aceasta
este bicicleta prietenei mele. |
Das
ist das Fahrrad meiner Freundin. |
Aceasta
este bicicleta prietenului meu. |
Das
ist das Fahrrad meines Freundes. |
Im
zweiten Abschnitt zu den
Possessivpronomen lernen Sie unter anderem die höflichen
Possessivpronomen und die Verwendung des Possessivartikels.