Vergleich
mit dem Deutschen
Wie
im Deutschen, kann man auch im Rumänischen einen aktiven Satz in
einen passiven verwandeln.
Im
aktiven Satz ist das Subjekt
(Satzgegenstand)
der Handelnde. Das Objekt
(Satzergänzung) ist hingegen das „Opfer“ der
Handlung.
Bsp.:
Herr
Tolnai
bewundert den
Schauspieler.
Im
passiven Satz wir das „Opfer“ der Handlung zum
grammatikalischen Subjekt
des Satzes, und der Handelnde wird entweder weggelassen oder mit
„von“ angefügt.
Bsp.:
Der
Schauspieler
wird von Herrn Tolnai bewundert.
Das
Passiv wird also gebraucht, wenn man die Handlung betonen will und
der Handelnde eher unwichtig ist.
Faustregel
zur Bildung des Passivs
Will
man im Rumänischen einen aktiven Satz in einen passiven
verwandeln, muss man sich einfach an folgende Faustregel halten.
Form
von “a
fi“ (sein) +
Partizip Perfekt des
Verbs
Die
Form von „a fi“ muss dabei natürlich in der selben
Zeit und im selben Modus stehen wie das ursprüngliche aktive
Verb.
Wir
haben für Sie eine übersichtliche Tabelle zusammengestellt,
in der für jede Zeit die aktive und passive Form
gegenübergestellt werden.
Vergleich:
Aktiv und Passiv |
Zeitstufe |
Aktiv |
Passiv |
Präsens |
el
invită
(er
lädt ein) |
el
este invitat
(er
wird eingeladen) |
zusammengesetztes
Perfekt |
el
a invitat
(er
hat eingeladen) |
el
a fost invitat
(er
ist eingeladen worden) |
einfaches
Perfekt |
el
invită
(er
lud ein) |
el
fuse invitat
(er
wurde eingeladen) |
Imperfekt |
el
invita
(er
lud ein) |
el
era invitat
(er
wurde eingeladen) |
Plusquamperfekt |
el
invitase
(er
hatte eingeladen) |
el
fusese invitat
(er
war eingeladen worden) |
Futur |
el
va invita
(er
wird einladen) |
el
va fi invitat
(er
wird eingeladen werden) |
Konditional
Präsens |
el
ar invita
(er
würde einladen) |
el
ar fi invitat
(er
würde eingeladen werden) |
Konditional
Perfekt |
el
ar fi invitat
(er
hätte eingeladen) |
el
ar fi fost invitat
(er
wäre eingeladen worden) |
Konjunktiv
Präsens |
el
să invite
(er
würde einladen) |
el
să fie invitat
(er
würde eingeladen werden) |
Konjunktiv
Perfekt |
el
să fi invitat
(er
hätte eingeladen) |
el
să fi fost invitat
(er
wäre eingeladen worden) |
Beachten
Sie bitte bei den Übersetzungen, dass es für das
Konditional und das Imperfekt keine deutsche Entsprechung gibt; die
Übersetzung soll Ihnen hier nur als kleine Hilfe dienen.
Anpassung
des Partizips
Vielleicht
ist Ihnen aufgefallen, dass alle Beispiele bisher Singular und
männlich waren. Das Partizip passt sich nämlich wie ein
Adjektiv an das Subjekt an.
Anpassung
an das Subjekt |
|
Rumänisch |
Deutsch |
Männlich,
Singular |
Băiatul
este invitat. |
Der
Junge wird eingeladen. |
Weiblich,
Singular |
Fata
este invitată. |
Das
Mädchen wird eingeladen. |
Männlich,
Plural |
Băieţi
sunt
invitaţi. |
Die
Jungen werden eingeladen. |
Weiblich,
Plural |
Fetele
sunt
invitate. |
Die
Mädchen werden eingeladen. |
Im
nächsten Kapitel stellen wir Ihnen eine weitere Möglichkeit
vor, wie Sie einen passiven Sachverhalt ausdrücken können,
nämlich das passivierende
„se“.