Bei
der Verneinung des Konjunktivs wird im Suaheli nur ein so genannter
Negationspartikel -si zwischen Personalpräfix und
Verbstamm eingefügt. Das -e am Ende des Verbstamms zur
Kennzeichung des Konjunktivs bleibt bei den Bantu-Verben erhalten.
Achtung:
Dies ist ein Unterschied zu anderen Tempusformen, bei denen
grundsätzlich die negativen Personalpräfixe verwendet
werden. Dies ist hier nicht der Fall!
Hier
sehen sie noch einmal an einem Muster, wie der verneinte Konjunktiv
gebildet wird:
Personalpräfix
+ si +
Verbstamm + (e)
In
der nachfolgenden Tabelle sehen sie den veneinten Konjuntiv an einem
Beispiel durchkonjugiert.
Verneinung
im Konjunktiv des Verb 'tafuta' (suchen) bzw. 'dhani' (vermuten)
|
Personal- präfix
|
Negations-partikel
|
Verb- stamm
|
Vokal- änderung
|
Verneintes
Verb im Konjunktiv
|
Übersetzung
|
ni-
|
si
|
-tatufa
|
e
|
Yafaa
nisitafute
|
ich
soll nicht suchen
|
u-
|
si
|
-tatufa
|
e
|
Wafaa
usitatufe
|
du
sollst nicht suchen
|
a-
|
si
|
-tatufa
|
e
|
Aafaa
asitatufe
|
er/sie/es
soll nicht suchen
|
tu-
|
si
|
-dhani
|
-
|
Twafaa
tusibahatishe
|
wir
sollen nicht vermuten
|
m-
|
si
|
-dhani
|
-
|
Mwafaa
msibahatishe
|
ihr
sollt nicht vermuten
|
wa-
|
si
|
-dhani
|
-
|
Afaa
asibahatishe
|
sie
sollen nicht vermuten
|
Verneinung
im Konjunktiv
|
twafaa
tusifuate
|
wir
sollen nicht folgen
|
afaa
asisalimu
|
sie
soll nicht grüßen
|
mwafaa
msichukie
|
wir
sollen nicht hassen
|
wafaa
usiadhibu
|
du
sollst nicht bestrafen
|
BEISPIELE
|
Usiache
kunipigia simu.
|
Sie
sollen nicht aufhören, mich anzurufen.
|
Markus
asiguse chakula.
|
Markus
soll das Essen nicht anrühren.
|
Mkulima
hataki kusumbuliwa.
|
Der
Bauer will nicht, dass man ihn stört.
|
Bora
kesho msije.
|
Ihr
sollt morgen besser nicht vorbeikommen.
|
Im vorherigen Kapitel können
Sie noch einmal wiederholen, wie der bejahte Konjunktiv
gebildet wird.
Wenn Sie den Konjunktiv sicher beherrschen, können Sie hier den Konditional lernen.