Anders
als mit dem Progressiv wird mit dem gnomischen Präsens,
auch als unbestimmte Zeitform bezeichnet, eine Gewohnheit bzw. eine
regelmäßige Handlung ausgedrückt. Es entspricht dem
Simple Present im Englischen. Gebildet wird das gnomische Präsens
mit dem Zeitpräfix -a, das ebenfalls zwischen
Person-Präfix und Verbstamm steht.
Eine Besonderheit ist hier,
dass das jeweilige Verbpräfix zusammen mit dem Zeitpräfix
eine verkürzte Präsensform ergeben, die man extra lernen
muss. Die dem oben entsprechende Verbform wäre dann nasoma,
da die zwei Präfixe ni- für die Person und -a
für das gnomische Präsens zu na- assimiliert werden.
Nasoma bedeutet so viel wie Ich lese (für gewöhnlich).
Hier
nochmals zur Erinnerung die Faustregel zur Bildung des gnomischen
Präsens im Suaheli:
Personalpräfix
+ Zeitpräfix 'a'
+ Verbstamm
Sehen
Sie anhand des folgenden Beispiels wie das Verb vuta für
alle Personalpräfixe im gnomischen Präsens durchkonjugiert
wird:
Soma
(lesen) im Präsens-Progressiv
|
Personalpräfix
|
Zeitpräfix
|
Verbstamm
|
verkürzte
Präsensform
|
Übersetzung
|
ni-
|
a
|
-soma
|
navuta
|
ich
ziehe
|
u-
|
a
|
-soma
|
wavuta
|
du
ziehst
|
a-
|
a
|
-soma
|
avuta
|
er/sie/es
zieht
|
tu-
|
a
|
-soma
|
twavuta
|
wir
ziehen
|
m-
|
a
|
-soma
|
mwavuta
|
ihr
zieht
|
wa-
|
a
|
-soma
|
wavuta
|
sie
ziehen
|
Weitere
Verben im gnomischen Präsens
|
waweza
|
du
kannst
|
alala
|
sie
schlaft
|
Mwasalimu
|
Ihr
begrüßt
|
Nakata
tiketi
|
ich
buche
|
Wenn
Sie sich die Formen des Präsens-Progressiv noch einmal
verdeutlichen wollen, können Sie das hier.
BEISPIELE
|
Nimezoa
kazi
|
Ich
pflege zu arbeiten.
|
Ana
mazoea yakucheza tenisi
|
Sie
spielen für gewöhnlich Tennis.
|
Anapenda
kuchora
|
Er
liebt es zu malen.
|
Yeye
hucheza fidla mara nyingi
|
Sie
spielt regelmäßig Geige.
|
Nachdem Sie nun die Präsensformen des Suaheli kennen, stellen wir Ihnen im nächsten Kapitel das
Präteritum vor.