Die
Bildung des Datums im Suaheli mag auf den ersten Blick merkwürdig
und umständlich erscheinen, folgt aber einem einfachen System:
-
am Anfang steht immer
das Wort tarehe (Datum).
-
Darauf folgt die Zahl
für den Tag: erst kommt die Zehnerzahl, dann ein na
(und), anschließend die Einerzahl (Beispiel: 15ter = kumi na
tano). Sollte es sich um eine einstellige Zahl handeln, steht diese
einfach alleine.
-
Anschließend
steht das Wort mwezi (Monat), gefolgt von einem wa und
entweder der Zahl, die für das Monat steht (also Mai = 5) oder
dem Monatsnamen selber.
-
Abschließend
kommt zuerst das Wort mwaka (Jahr) und anschließend
wieder die zusammengesetze Zahl für das Jahr (z.B. 2006 = elfu
mbili na sita)
Hier
haben wir die Datumsbildung noch einmal als Muster für Sie
zusammengefasst:
tarehe
+ Zahl für den Tag
+ mwezi
+ wa +
Zahl für den Monat oder
Monatsnamen + mwaka
+ Zahl für das Jahr
BEISPIELE
|
tarehe
kumi na nane,
mwezi wa
tano, mwaka
(wa) elfu
mbili na tatu
|
18.
Mai 2003
|
tarehe
mbili, mwezi
wa kumi
na moja, mwaka
(wa) elfu mbili na tano
|
02.
November 2005
|
tarehe
moja,
mwezi wa
nne/ (Aprili tarehe moja)
|
01.
April
|
tarehe
ishirini na tatu,
mwezi wa
pili/Februari tarehe
ishirini na tatu
|
23.
Februar
|
Auf den folgenden Seiten haben wie weiteres nützliches Konversationswissen für Sie zusammengestellt.
Sie lernen die wichtigsten Höflichkeitsformen,
Himmelsrichtungen,
Nationalitäten und Herkunftsadjektive,
ebenso wie die wichtigsten Vokabeln um Ihre
Familie beschreiben zu können.