Was erwartet Sie in den
Kapiteln zum Thema „Satzbau“ im Bosnischen?
Sie lernen Schritt für
Schritt immer längere und komplexere Sätze auf Bosnisch zu
bilden.
Im ersten Kapitel
steigen Sie ein und bilden fürs erste einfache, zweigliedrige
Sätze wie:
„Der
Wecker klingelt. Faruk gähnt. Er steht auf.“
Aber selbst mit diesen
ganz einfachen Mitteln können Sie – wie gerade gezeigt –
schon erste, einfache Geschichten erzählen.
Schon im nächsten
Kapitel erweitern wir unsere Sätze
um ein Objekt. Wir lernen sowohl direkte als auch indirekte Objekte
in unsere Sätze einzubauen. Wenn Sie dieses Kapitel
durchgearbeitet haben, können Sie zum Beispiel diesen Satz auf
Bosnisch sagen:
„Haris
kauft der Mutter einen Blumenstrauß.“
Sie haben dann auch
gelernt, dass im Bosnischen die Objekte – wenn ein Satz ein
direktes und ein indirektes Objekt beinhaltet – in genau der
anderen Reihenfolge genannt werden, wie im Deutschen.
Anschließend
lernen Sie auch die Verneinung
und die Bildung von Fragesätzen
und der indirekten Rede kennen.
In einem Kapitel lernen
Sie wieder ein Detail kennen, das ausschlaggebend für das
wirkliche Beherrschen der bosnischen Sprache ist: die Klitika.
In diesem Abschnitt
finden Sie auch Kapitel über kleine und unveränderliche
Wörter und Wörtchen, die aber viel in einem Satz bewirken
können: den Konjunktionen
und Präpositionen im
Bosnischen haben wir mehrere, eigene Kapitel gewidmet.