Vielleicht haben Sie
schon so eine gewisse Vermutung gehabt, als Sie die drei Formen der
Zahl „jedan“ zum ersten Mal gelesen haben. Die drei
grammatischen Geschlechter dieses Wortes weisen Sie schon beim ersten
Lernen darauf hin, dass sich die Zahl Eins wie ein Adjektiv verhält.
Können Sie sich
noch an die Kapitel zu den Adjektiven
erinnern?
Dort haben Sie gelernt,
dass sich ein Adjektiv in Kasus (dem Fall), Numerus (der Anzahl) und
Genus (dem grammatischen Geschlecht) an das Wort anpasst, auf das es
sich bezieht.
Gleiches gilt für
die Zahl Eins. Auch Sie passt sich in Kasus, Numerus und Genus an das
Bezugswort an.
Schauen wir uns diese
Beispiele an:
Beispiele für den Gebrauch der Zahl
Eins:
|
jedan čovjek
|
ein Mann
|
jedna žena
|
eine Frau
|
jedno dijete
|
ein Kind
|
Da sich die Zahl Eins
auch im Fall an das Bezugswort anpasst, muss man sie deklinieren
können. Man dekliniert die Zahl Eins wie ein Adjektiv. In der
nachfolgenden Tabelle zeigen wir Ihnen das Deklinationsmuster für
die männliche Form „jedan“.
Die Deklination von „jedan“
(dt. ein)
|
|
Singular
|
Plural
|
Nominativ
|
jedan
|
jedni
|
Genitiv
|
jednog(a)
|
jednih
|
Dativ
|
jednom(e)
|
jednim(a)
|
Akkusativ
|
jednog
|
jedne
|
Lokativ
|
jednom(e)
|
jednim(a)
|
Instrumental
|
s jednim*/jednim**
|
jednim(a)
|
* bei Lebewesen (als
Antwort auf die Frage: mit wem?)
** bei Gegenständen
(als Antwort auf die Frage: womit?)
(Bitte beachten Sie:
von „jedan“ gibt es keine Vokativformen.)
Übung:
Üben Sie selbst
weiter und deklinieren Sie nun die weibliche und die sächliche
Form der Zahl Eins.
Wenn Sie sich nicht
mehr an die Formen der Fälle erinnern, können Sie
selbstverständlich im Kapitel zur unbestimmten
Form der Adjektive nachschlagen.
Was gibt es über
die Eins noch zu wissen?
1. Die Eins ist die
einzige Zahl im Bosnischen, die wie ein Adjektiv behandelt wird. Nur
sie wird dekliniert.
2. Im Kapitel zum
Artikel im Bosnischen haben Sie erfahren, dass es in dieser Sprache
keinen bestimmten Artikel
(der, die, das) gibt. Manchmal aber muss man den unbestimmten Artikel
(ein, eine, ein) verwenden. Zum Beispiel, wenn man betonen möchte,
dass man nur noch ein Stück von etwas hat. In diesem Fall
verwendet man die Zahl Eins.
Schauen wir uns hierzu
einige Beispiele an:
Beispiele für den Gebrauch der Zahl
Eins als unbestimmten Artikel:
|
Ima
još jedna
kobasica. Ko je želi pojesti?
|
Es gibt noch ein
Würstchen. Wer möchte das essen?
|
U
dnevnoj sobi imamo još jednu
stolicu. Možes li je donijeti, molim te?
|
Im Wohnzimmer haben
wir noch einen Stuhl. Kannst du den bitte holen?
|
Ima li još jednopivo za mene?
|
Gibt es noch ein Bier für mich?
|
Ovdje fali samo još
jedan
tanjir.
|
Hier fehlt nur noch
ein Teller.
|
3. Mit „jedan ...
drugi“ kann man den deutschen Ausdruck „der eine ... der
andere“ ins Bosnische übersetzen.
Beispiele für den Gebrauch der Zahl
Eins zur Übersetzung von „der eine ... der andere“:
|
Harun
ima dva sina.
Jedan
studira matematiku, drugi
je doktor.
|
Harun hat zwei
Söhne.
Der eine studiert Mathematik, der
andere ist Arzt.
|
Maida
ima dvije kćeri:
Jedna
je nastavnica, druga
radi u banci.
|
Maida hat zwei
Töchter:
Die eine ist Lehrerin, die andere
arbeitet in einer Bank.
|
Das nächste
Kapitel stellt Ihnen Wissenswertes über
die Zahlen Zwei, Drei und Vier vor. Auch hier gibt es
wieder Besonderheiten, die man sich gut merken sollte.