In diesem Kapitel
lernen Sie, wie man den Plural (die Mehrzahl) im Bosnischen bildet.
Beginnen wir mit den
großen und einfachen Regeln, ehe wir uns den Ausnahmen
zuwenden. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Endungen, die
Sie anhängen müssen, um den Plural eines Substantivs zu
bilden.
Erste Übersicht: Die
Regeln der Pluralbildung im Bosnischen
|
|
Singular
|
Plural
|
männliche Substantive
|
Konsonant
|
-i
|
weibliche Substantive
|
-a
|
-e
|
sächliche Substantive
|
-e/-o
|
-a
|
Wie Sie in der Tabelle
erkannt haben, wird zur Bildung des Plurals – je nach
grammatischem Geschlecht – eine Endung an das Substantiv
angefügt.
Am besten lassen sich
diese Regeln anhand von ersten Beispielen nachvollziehen:
Beispiele zu den Regeln der Pluralbildung:
|
|
Singular
|
Plural
|
männliche Substantive auf
Konsonant
|
potpis (die
Unterschrift)
|
potpisi
(die Unterschriften)
|
weibliche Substantive auf -a
|
žena
(die Frau)
|
žene
(die Frauen)
|
sächliche Substantive auf -e
oder -o
|
selo
(das Dorf)
|
sela
(die Dörfer)
|
Nun werden wir die
Pluralbildung für die drei grammatischen Geschlechter näher
untersuchen: Dabei arbeiten wir uns wieder von einem grammatischen
Geschlecht zum nächsten vor.
Sie finden also in den
folgenden Kapiteln Regeln, Ausnahmen und Beispiele