Dieses Kapitel stellt
Ihnen die höchste Stufe der Steigung eines Adjektivs vor, den
Superlativ.
Wenn Sie gelernt haben,
wie man den Komparativ bosnischer
Adjektive bildet, dann ist die Bildung der Superlativformen kein
Problem für Sie.
Den Superlativ
bosnischer Adjektive bildet man dieser Regel folgend:
Superlativ = naj- + Komparativform des Adjektivs
|
Der Komparativform wird
also einfach nur naj- vorangestellt.
Das schauen wir uns
gleich an Beispielen an:
Beispiele für die Bildung des
Superlativs (2. Steigerungsform):
|
Grundform
|
Komparativ männl. Form
|
Superlativ männl. Form
|
Superlativ weibl. Form
|
Superlativ sächl. Form
|
star
(alt)
|
stariji
(älterer)
|
najstariji
(ältester)
|
najstarija
(älteste)
|
najstarije
(ältestes)
|
nov
(neu)
|
noviji
(neuerer)
|
najnoviji
(neuester)
|
najnovija
(neueste)
|
najnovije (neuestes)
|
tvrd
(hart)
|
tvrđi
(härterer)
|
najtvrđi (härtester)
|
najtvrđa (härteste)
|
najtvrđe (härtestes)
|
drag
(lieb)
|
draži
(lieberer)
|
najdraži (liebster)
|
najdraža (liebste)
|
najdraže (liebstes)
|
dubok
(tief)
|
dublji
(tieferer)
|
najdublji (tiefster)
|
najdublja (tiefste)
|
najdublje (tiefstes)
|
slatko
(süß)
|
slađi
(süßerer)
|
najslađi (süßester)
|
najslađa (süßeste)
|
najslađe (süßestes)
|
Üben
Sie selbst weiter!
Im Kapitel zum
Komparativ haben Sie sich ja Adjektive aus Ihrem Sprachkurs
ausgesucht und diese in die 1. Steigerungsform gesetzt. Bilden Sie –
basierend auf diesen Formen – nun auch den Superlativ dieser
Adjektive.
Nicht alle Adjektive im
Bosnischen werden regelmäßig gesteigert. Eine Übersicht
über wichtige unregelmäßig
gesteigerte Adjektive haben wir in diesem Kapitel für
Sie zusammengestellt.