Das
Plusquamperfekt bezeichnet im Allgemeinen vollendete und
abgeschlossene Handlungen (oder Zustände) in der
Vorvergangenheit. Es besteht kein Bezug auf die reale Sprechzeit.
Das
Plusquamperfekt wird analog zum Perfekt gebildet.
Es wird
durch die Form des Kopulaverbs olema 'sein' im Präteritum
und das -nud-Partizip gebildet.
Das Kopulaverb wird für
alle Verben im Plusquamperfekt (wie schon auch im Perfekt) benutzt.
Das Estnische macht auch hier keinen Unterschied zwischen transitiven
und intransitiven Verben in dem Sinne wie es das Deutsche tut.
magama
'schlafen'
|
Personalpronomen
|
Verbform
|
Übersetzung
|
ma
|
olin maganud
|
ich hatte geschlafen
|
sa
|
olid
maganud
|
du
hattest geschlafen
|
ta
|
oli
maganud
|
er/sie
hatte geschlafen
|
me
|
olime
maganud
|
wir
hatten geschlafen
|
te
|
olite
maganud
|
ihr
hattet geschlafen/Sie hatten geschlafen
|
nad
|
olid
maganud
|
sie
hatten geschlafen
|
In
der folgenden Tabelle sind Beispiele für das Plusquamperfekt
aufgelistet:
BEISPIELE
|
Tookord
ma mõtlesin, et olime ehitanud maja väga
valesti...
|
Damals
dachte ich, dass wir das Haus ganz falsch entworfen hatten...
|
Ma
olin vannis, kui telefon helises.
|
Ich
war im Bad gewesen, als das Telefon klingelte.
|
Ma
olin lastele lubanud suvel puhkusele lennata.
|
Maarika
hatte den Kindern versprochen, im Sommer in den
Urlaub zu fliegen.
|
Jaan
ja Piret olid tihti Saksamaal viibinud.
|
Jaan
und Piret waren oft in Deutschland gewesen.
|
Ja
– kas te olite seda teinud, mis te plaaninud
olite?
|
Und
– hattet ihr das gemacht, was ihr vorgehabt
hattet?
|
Koer
oli vaest kassi pikalt ümber maja taga ajanud.
|
Der
Hund hatte die arme Katze lange um das Haus gejagt.
|
Die
Verneinung im Plusquamperfekt
finden Sie im nachfolgenden Kapitel.