Die
Partizipien gehören neben dem Infinitiv zu den infiniten
Verbformen im Estnischen.
Im Deutschen können Partizipien
adjektivisch verwendet werden (der bellende Hund; der
gekaufte Rock) – so ist es auch im Estnischen.
Das
Partizip Präsens wird gebildet, indem man
die Endung -v bzw. -va- an den Verbstamm des ma-Infinitivs anfügt
(liikuma → liikuv 'sich bewegen → sich
bewegend'; küsima → küsiv 'fragen →
fragend'; magama → magav 'schlafen →
schlafend').
Es wird mit seinem Bezugswort in Numerus und Kasus
flektiert: liikuv auto 'ein fahrendes Auto', liikuvates
autodes 'in fahrenden Autos', liikuvasse autosse 'in ein
fahrendes Auto' usw.
Eine
Konstruktion mit Partizip Präsens trägt dazu bei, dass
Attribut- oder Objektsätze kürzer werden:
BEISPIELE
|
Minu
isa lubas, et ta parandab prao seinas ära.
|
Mein Vater versprach, dass er den
Riss an der Wand repariere.
|
Minu
isa lubas prao seinas ära parandada.
|
Mein Vater versprach den Riss an
der Wand zu reparieren.
|
Ma
märkasin, et ta oli väga keskendunud.
|
Ich beobachtete, dass er sehr
konzentriert war.
|
Ma
jälgisin teda keskendunult.
|
*Ich beobachtete ihn sehr
konzentriert seiend.
|
*Anmerkung:
Zum besseren Verständnis haben wir hier die wörtliche
Übersetzung hingeschrieben.
Das
Partizip Präteritum wird mit den Endungen -nud,
-dud oder -tud gebildet, die an den Verbstamm des
da-Infinitivs angehängt werden.
Das Partizip Präteritum
wird meist nicht flektiert: ära sõidnud auto 'ein gefahrenes
Auto', ära sõidnud autodes 'in gefahrene Autos',
ära sõidnud autosse 'auf ein gefahrenes Auto' usw.
Anmerkung: ära kann man im Deutschen mit 'weg' oder 'aus-' übersetzen.
Außerdem verwendet man ära auch in Negationen (siehe dazu zum Beispiel das Kapitel "Imperativ").
Eine
Konstruktion mit Partizip Präteritum trägt ebenfalls
dazu bei, dass Attribut- und Temporalsätze kürzer werden:
BEISPIELE
|
Kohvi
ära joonud, läks ta kohe dushi alla.
|
Als
er seinen Kaffee getrunken hatte, ging er gleich duschen.
(wörtlich: Seinen Kaffee getrunken habend...)
|
Kohe
pärast seda kui ta kiirteelt kõrvale oli pööranud,
märkas Arvo, et ta oli vale ristmiku valinud.
|
Gleich
nachdem er auf die Autobahn abgebogen war,
merkte Arvo, dass er doch die falsche Kreuzung gewählt
hatte.
|
Die
Verben im Estnischen lassen sich in Konjugationsklassen
einteilen. Einen kurzen Überblick über sie erhalten Sie im nächsten Kapitel.