Der
Singular steht für Einzahl. Wenn ein Substantiv im
Singular steht, geht es meist um eine
Person oder ein Ding.
Eine Singularform kann aber auch verwendet werden, wenn man eine
Verallgemeinerung zum Ausdruck bringen will: Eine Katze ist
eigensinnig. Damit ist nicht irgendeine bestimmte Katze gemeint,
sondern es wird die Gattung der Katzen als eigensinnig bezeichnet.
Die Form,
die in den Wörterbüchern als erste Form aufgelistet wird,
ist der Nominativ Singular. Sie
ist die Form, bei der noch kein Stufenwechsel
eintritt.
Der Singular im
Nominativ bei den Substantiven ist auch eine Form, die kein
besonderes Kennzeichen hat – im Vergleich dazu trägt der
Plural im Nominativ im Estnischen immer das Pluralaffix -d.
Im
Kapitel Grundwissen über das Substantiv
im Estnischen wurde schon erwähnt, dass im Estnischen
verschiedene Typenwörter unterschieden werden können. Bei
der Form des Nominativ Singular der Substantiven kann man demnach u.
a. folgende Wörter finden: ase 'der Ort, die Stelle',
jalg 'der Fuß', aken 'das Fenster', kilp
'der Schild' oder külg 'die Seite'.
Sie alle werden etwas
anders dekliniert, die Formen haben mit dem Stufenwechsel sowie mit
der Aussprache zu tun.
Im
nächsten Kapitel finden Sie alles Wichtige zur Bildung der
Mehrzahl bei estnischen
Substantiven.