Der
Elativ ist der zweite der inneren Lokalkasus (die anderen sind der
Inessiv und der Illativ)
und beantwortet die Frage kellest? (bei Personen) 'aus wem?,
von wem?', millest? (bei Dingen) 'aus was, von was?', kust?
(bei Ortsangaben) 'woher?' („aus was heraus?“).
Manchmal
wird der Elativ auch Trennungskasus genannt. Die Kasusendung des
Elativ ist im Singular und Plural -st.
Adverbiale
Bestimmungen werden mit Elativ gebildet, genau so wie es beim Inessiv
der Fall war. Die meisten sind
lokaler Natur (Jaan tuleb otse haiglast 'Jaan
kommt gerade aus dem Krankenhaus'), aber auch temporale sind
keine Seltenheit (Ma olen juba alates kella kuuest üleval!
'Ich bin schon seit sechs Uhr auf!').
Auch bei
Vergleichen kann der Elativ verwendet werden, anstatt der
Vergleichspartikel kui: Jaan jookseb minust
kiiremini 'Jaan läuft schneller als ich'.
Im
Zusammenhang mit Verben, die Denken, Hören oder Reden
bezeichnen, wird der Elativ verwendet.
Diese Verwendungsweise entspricht also der der Präposition von
im Deutschen: Kas sa oled Petrast kuulnud? 'Hast du von
Petra gehört?', Ma jutustan teile oma reisist!
'Ich erzähle euch etwas von meiner Reise!', Minu
meelest on see hotell liiga kallis
'Meiner Meinung nach ist das Hotel etwas zu teuer'.
Elativ
|
Nominativ
Singular, Genitiv Singular
|
>
|
Elativ
Singular
|
>
|
Elativ
Plural
|
Übersetzung
|
ema,
ema
|
>
|
emast
|
>
|
emadest
|
die Mutter
|
pea,
pea
|
>
|
peast
|
>
|
peadest
|
der Kopf
|
auto,
auto
|
>
|
autost
|
>
|
autodest
|
das Auto
|
aeg,
aja
|
>
|
ajast
|
>
|
aegadest
|
die Zeit
|
kael,
kaela
|
>
|
kaelast
|
>
|
kaeladest
|
der Hals
|
king,
kinga
|
>
|
kingast
|
>
|
kingadest
|
der Schuh
|
käsi,
käe
|
>
|
käest
|
>
|
kätest
|
die Hand
|
küüs,
küüne
|
>
|
küünest
|
>
|
küüntest
|
der Nagel
|
BEISPIELE
|
Koer
tuli just punasest kuudist välja.
|
Der
Hund ist gerade aus seiner roten Hütte
herausgekommen.
|
Temalt
on raske sõnu suust välja saada.
|
Es
ist schwierig, die Wörter aus seinem Mund
herauszukriegen.
|
Dem
Elativ können noch ein paar andere Bedeutungen bzw.
Verwendungsweisen zugeordnet werden. Beispielsweise wird der Elativ
verwendet, wenn man sagen will, etwas ist aus einem Material. Der
Elativ ist auch der Kasus des Objekts bei dem Verb reden bzw.
sprechen.
In
der folgenden Tabelle sind noch einige Beispielsätze mit
Substantiven im Elativ gelistet:
BEISPIELE – Elativ
|
Nina
kaelakee on hõbedast.
|
Die
Halskette bei Nina ist aus Silber.
|
Me
rääkisime just imeilusast ilmast!
|
Wir
haben gerade über das wunderbare Wetter gesprochen!
|
Liha
on kõrbenud. Sellest ei saa vist enam midagi…?
|
Das
Steak ist verbrannt. Aus ihm wird wohl nichts mehr...?
|
Kullast
saab ilusaid esemeid sepistada.
|
Aus
Gold kann man schöne Gegenstände schmieden!
|
Tema
kõne järgmisest klassikokkutulekust
vaimustas kõiki.
|
Seine
Rede vom nächsten Klassentreffen hat alle begeistert.
|
Im
nun folgenden Kapitel stellen wir Ihnen den Illativ
– den dritten Lokalkasus – vor.