An
dieser Stelle wollen wir Sie nochmals motivieren –
ehe Sie in das wirkliche Lernen der Grammatik einsteigen –
und
Ihnen aufzeigen, mit wie vielen Menschen dieser Welt Sie sich
verständigen können, wenn Sie Englisch sprechen.
Mal
angenommen Sie würden den Ruf Do
you speak English?
über dem Erdenrund erschallen lassen. Als Antwort würden
Ihnen rund 300 Millionen Menschen Yes!
zurufen: Sie sprechen Englisch als Muttersprache. Weitere 300
Millionen dürften Ihre Frage auch bejahen, denn sie sprechen
Englisch als Zweitsprache. Aus 100 Millionen weiterer Kehlen würden
Sie ebenfalls ein Yes!
hören, denn so viele Menschen lernen Englisch als Fremdsprache.
Englisch
hat sich in den vergangenen 200 Jahren zu einer der wichtigsten
Sprachen der Welt entwickelt. (Englisch ist aber dennoch nicht die
meistgesprochene Sprache der Welt –
diese ist Hochchinesisch.) In über 40 Staaten ist Englisch die
oder eine der Amtssprachen. In vielen anderen Ländern hat
Englisch den Status einer halboffiziellen Amtssprache inne. Das
heißt, es ist sehr wichtig für den Handel und den Alltag
des Landes und wird von vielen Menschen tagtäglich gesprochen –
nur den offiziellen Status einer Amtssprache hat es nicht. Denken Sie
zum Beispiel an Malaysia, Israel oder Hongkong.
Das
Englische hat auch Einzug gehalten in fast alle Bereiche des Lebens
jedes Menschen auf dieser Erde. Denken Sie jetzt zum Beispiel mal an
Popmusik –
die trällern wir in Spanien, Frankreich und Singapur auf
Englisch vor uns hin. Die Werbung ist ein weiteres gutes Beispiel:
Egal, ob in Budapest oder Berlin –
viele Werbeslogans
(sic.!) prangen in großen englischen Lettern auf den
Plakatwänden der Stadt. Auch die Wissenschaftler der Welt
pflegen ihren Austausch in englischer Sprache. Ebenso der Handel:
International und auch viele national agierende Unternehmen haben
Englisch als Verkehrssprache eingeführt. Man könnte diese
Aufzählung von Beispielen für die weltweite Verbreitung des
Englischen noch beliebig weiter treiben.
Wir
hoffen, diese kleinen Beispiele haben Sie motiviert und angeregt zum
Lernen. Wenn Sie gleich richtig loslegen wollen, schauen Sie sich
doch das Kapitel zur Aussprache
des Englischen an. Dort wird Ihnen –
immer ausgehend vom Deutschen –
die Aussprache des Englischen nähergebracht.