Ab und zu ist es nützlich zu wissen, wie eine bestimmte Nationalität in einer anderen Sprache heißt. Deshalb haben wir einige für Sie zusammengestellt:
Nationalitäten und Herkunftsadjektive
a German/ two Germans/ German
ein Deutscher/ zwei Deutsche/ deutsch
a Brit/ two Brits/ British
ein Brite/ zwei Briten/ britisch
a Welsh person (Welshman [m])/ two Welsh people (Welshmen)/ Welsh
ein Waliser/ zwei Waliser/ walisisch
a Scot (Scotsman [m])/ two Scots (Scotsmen)/ Scottish
ein Schotte/ zwei Schotten/ schottisch
an Irishman (person/ woman)
two Irishmen (people/ women)/ Irish
ein Ire/ zwei Iren/ irisch
an American/ two Americans/ American
ein Amerikaner/ zwei Amerikaner/ amerikanisch
an Australian/ two Australians/ Australian
ein Australier/ zwei Australier/ australisch
a New Zealander/ two New Zealanders/ New Zealand
ein Neuseeländer/ zwei Neuseeländer/ neuseeländisch
a Canadian/ two Canadians/ Canadian
ein Kanadier/ zwei Kanadier/ kanadisch
a Japanese person/ two Japanese people/ Japanese
ein Japaner/ zwei Japaner/ japanisch
a Chinese person/ two Chinese people/ Chinese
ein Chinese/ zwei Chinesen/ chinesisch
an Indian/ two Indians/ Indian
ein Inder/ zwei Inder/ indisch
a Pakistani/ two Pakistanis/ Pakistani
ein Pakistani/ zwei Pakistani/ pakistanisch
Oft ist es im Englischen so, dass das Herkunftsadjektiv mit der Bezeichnung für die Nationalität identisch ist. Manchmal aber kommt es (auch bei der Pluralbildung) zu Abweichungen. Deshalb finden Sie in der Tabelle immer erst die Nationalitätsbezeichung, gefolgt vom Plural und dem Adjektiv.
Noch mehr Bezeichnungen für Länder und mehr Herkunftsadjektive finden Sie in Lektion 24.