Ein Pluraletantum (Pl.: Pluraliatantum) ist ein Wort, das nur in der Mehrzahl vorkommt. Auch aus dem Deutschen ist Ihnen diese Besonderheit bestimmt geläufig. Denken Sie nur an: die Ferien, die man gerne mit den Eltern in den Alpen verbringt – Ein Versuch, diesen Satz im Singular zu formulieren, ist zum Scheitern verurteilt. Auch in der englischen Sprache kennt man solches.
Schauen Sie sich diese Sammlung mit Beispielen an:
Pluraliatantum im Englischen
ashes
die Asche (im Dt. immer Singular)
dozen
Dutzend, Dutzende
glasses
Brille, Brillen
jeans
die Jeans, die Jeans
looks
das Aussehen
lungs
Lunge, Lungen
police
Polizei (Sg. und Pl.)
scales
Waage, Waagen
scissors
Schere, Scheren
stairs
Treppe, Treppen
trousers
Hose, Hosen
Wie bei den Singulariatantum auch, kann diese Besonderheit Folgen für das Verb eines Satzes haben. Die folgenden Beispielsätze lauten im Singular und im Plural vollkommen gleich:
BEISPIELE
Could you pass me the scissors, please?
Könntest du mir bitte die Schere reichen?
Könntest du mir bitte die Scheren reichen?
Wenn Sie jetzt zum Ausdruck bringen wollten, dass es um eine Schere geht, müssten Sie das Problem mit folgendem Ausdruck lösen:
BEISPIEL
Could you pass me this pair of scissors, please?
Könntest du mir bitte diese Schere reichen?
In den folgenden Beispielen haben wir noch mehr solcher Fälle für Sie gesammelt:
Martha buys a new pair of trousers.
Martha kauft sich eine neue Hose.
John doesn′t need new trousers. He has lots of jeans.
John braucht keine neue Hose. Er hat viele Jeans.
Please use the stairs.
Bitte benutzen Sie die Treppe./ Bitte benutzen Sie die Treppen.
The police were surprised.
Die Polizei war überrascht.
Her looks were just perfect!
Ihr Aussehen war einfach perfekt!