Der
Infinitiv im Englischen besteht aus der Grundform des Verbs und dem
Wörtchen to
(dt.: zu).
Hier
finden Sie erst einmal einige Beispiele:
BEISPIELE
|
to
see
|
sehen
|
to
hear
|
hören
|
to
feel
|
fühlen
|
to
taste
|
schmecken
|
Hier
wollen wir Ihnen jetzt noch einige konkrete Anwendungsbeispiele für
Infinitivsätze vorstellen. Wir werden Ihnen zunächst die
Anwendungen beschreiben und Ihnen anschließend Tabellen mir
Beispielsätzen zeigen.
Um
die Überschrift dieses Kapitels aufzugreifen: Der Infinitiv mit
to
kann als Subjekt eines Satzes stehen:
BEISPIELE
|
To
be, or not to be:
that is the question.
|
Sein
oder Nichtsein: das ist die Frage.
|
To
hear
music
is always a pleasure for me.
|
Musikhören
bereitet mir immer Vergnügen.
|
Natürlich
kommen im Englischen auch Infinitivsätze mit um
... zu
vor – wie Sie das als klassischen Anwendungsfall des Infinitivs
auch aus dem Deutschen kennen.
BEISPIELE
|
I′m
here to
help
you.
|
Ich
bin hier, um
dir zu
helfen.
|
I′m
too old to
drive
a car.
|
Ich
bin zu alt, um
noch Auto
zu fahren.
|
To
open
the bottle, please pull here.
|
Um
die Flasche zu
öffnen,
ziehen Sie bitte hier.
|
Es
folgen noch drei Beispiele für Unterschiede in der Verwendung
des Infinitivs im Englischen und im Deutschen:
Erstens
gibt es im Englischen den sogenannten split
infinitive
(geteilter Infinitiv). Dieser kommt so im Deutschen nicht vor.
Gebildet wird der geteilte Infinitiv mit to,
gefolgt
von einem Adverb
und der Grundform des Verbs. In der deutschen Übersetzung wird
das Adverb vor die Infinitivkonstruktion gezogen.
BEISPIEL
|
It′s
a pleasure to
finally
meet
you, Mr. Meier.
|
Schön,
Sie endlich
zu treffen,
Herr Meier.
|
Zweitens
werden im Englischen häufig Fragewörter mit dem Infinitiv
kombiniert:
BEISPIELE
|
Mrs.
Kent will show you how
to work
with this programme.
|
Frau
Kent wird Ihnen zeigen, wie
man
mit diesem Programm arbeitet.
|
I
don′t know when
to call
her.
|
Ich
weiß nicht, wann
ich sie anrufen
soll.
|
Als
dritter Fall sind deutsche Relativsätze anzuführen, die ins
Englische allerdings mit dem Infinitiv übertragen werden:
BEISPIELE
|
In
this case Mrs. Tilley is the one to
ask.
|
In
diesem Fall ist Frau Tilley diejenige, die
man fragen muss.
|
Tony
is going to
be
on the TV programme tonight.
|
Tony
ist derjenige, der
in der Fernsehshow heute Abend auftritt.
|
Wir
hoffen, dass Sie jetzt genügend Anwendungsbeispiele für den
Infinitiv kennengelernt haben, um einen solchen zu erkennen und ins
Deutsche zu übersetzen.
Jetzt
empfehlen wir Ihnen, zum nächsten Kapitel weiterzugehen und die
Formen eines der wichtigsten Verben des Englischen zu lernen: das
Verb tun
– to
do.