Im
Englischen gibt es nur eine einzige Imperfektform für jedes
Verb, d. h. im Imperfekt ist es egal, in welcher Person gesprochen
wird.
Beispiel
für die Konjugation eines regelmäßigen Verbs:
regelhafte
Konjugation im Imperfekt
|
Infinitiv
|
Präsens
|
Imperfekt
|
to
talk
|
talk*
|
talked
|
sprechen
|
spreche
|
sprach
|
*in
der 3. Pers. Singular kommt ein -s
ans Wortende, siehe Präsens.
Werden
im Imperfekt
alle Personen durchkonjugiert, sieht das Schema folgendermaßen
aus:
BEISPIEL
für die Bildung des Imperfekt
|
1.
Person Sg.
|
I
talked
|
ich
sprach
|
2.
Person Sg.
|
you
talked
|
du
sprachst
|
3.
Person Sg.
|
he/
she/ it talked
|
er/
sie/ es sprach
|
1.
Person Pl.
|
we
talked
|
wir
sprachen
|
2.
Person Pl.
|
you
talked
|
ihr
spracht/ Sie sprachen
|
3.
Person Pl.
|
they
talked
|
sie
sprachen
|
Die
Bildung
des Imperfekts folgt also dieser Regel:
Grundform
des Verbs + -ed
Die
Grundform eines Verbs ist im Englischen immer identisch mit der
Infinitivform
(außer bei den Hilfsverben).
Natürlich
muss man auch hier wieder einige Ausnahmen
lernen:
Verben,
die auf -e,
-ee
oder -ie
enden, hängen nur ein -d
an.
Ausnahmen
I
|
Infinitiv
|
Präsens
|
Imperfekt
|
to
wave (dt.: winken)
|
wave
|
waved
|
to
agree (dt.: zustimmen)
|
agree
|
agreed
|
to
free (dt.: befreien)
|
free
|
freed
|
to
die (dt.: sterben)
|
die
|
died
|
Bei
Verben, die auf ein -y
enden, verwandelt sich das -y
in ein -i.
Das ist aber nicht so bei Verben, die auf -ay,
-ey
oder -oy
enden.
Ausnahmen
II
|
Infinitiv
|
Präsens
|
Imperfekt
|
to
deny (dt.: verweigern)
|
deny
|
denied
|
to
study (dt.: studieren, lernen)
|
study
|
studied
|
Bei
einigen Konsonanten kommt es nach kurzen Vokalen zu einer Verdopplung
des Konsonanten. Betroffen hiervon sind: b,
d,
g,
m,
n,
p,
r,
t,
v,
und z.
Ausnahmen
III
|
Infinitiv
|
Präsens
|
Imperfekt
|
to
plan (dt.: planen)
|
plan
|
planned
|
to
stop (dt.: stoppen)
|
stop
|
stopped
|
to
clam (dt.: hemmen)
|
clam
|
clammed
|
Des
Weiteren kommt es zu einer Verdopplung des Endkonsonanten bei einigen
Verben (s. Tabelle unten). Bitte beachten Sie, dass es nur im
British English zu dieser Dopplung kommt. In der amerikanischen
Variante des Englischen werden die Konsonanten nicht verdoppelt.
Ausnahmen
IV
|
Infinitiv
|
Präsens
|
Imperfekt
|
to
cancel (dt.: abbrechen)
|
cancel
|
cancelled
|
to
counsel (dt.: beraten)
|
counsel
|
counselled
|
to
dial (dt.: eine Nummer wählen)
|
dial
|
dialled
|
to
model (dt.: formen)
|
model
|
modelled
|
to
quarrel (dt.: streiten)
|
quarrel
|
quarrelled
|
to
signal (dt.: anzeigen)
|
signal
|
signalled
|
to
travel (dt.: reisen)
|
travel
|
travelled
|
Des
Weiteren gibt noch eine ganze Reihe von unregelmäßigen
Verben im
Englischen. Diese müssen Sie auswendig lernen. Hierzu finden Sie
aber ein eigenes Kapitel.
Nun
zum Gebrauch
des Imperfekts:
Im
Englischen benutzt man das Imperfekt, um Geschehnisse in der
Vergangenheit zu erzählen. Diese Ereignisse der Vergangenheit
sind zu einem bestimmten
Zeitpunkt
geschehen und haben
keine Auswirkungen auf den Zeitpunkt des Sprechens. Sie fanden in der
Vergangenheit statt und kamen auch dort zu einem Ende.
Schlüsselwörter im Englischen, die Sätze im Imperfekt
oft kennzeichnen, sind beispielsweise last
(letzte/r/s, zuletzt), ago
(dt.: vor, früher, her, vorbei) oder yesterday
(dt.: gestern).
Hier
lesen Sie einige Beispiele:
BEISPIELE
|
He
waved for the last time.
|
Er
winkte zum letzten Mal.
|
I
travelled the world with Bert.
|
Mit
Bert reiste ich um die Welt.
|
She
looked at me for an eternity.
|
Sie
sah mich eine Ewigheit an.
|
He
laughed at me yesterday.
|
Gestern
lachte er über mich.
|
Amanda
asked me for the third time to help her.
|
Amanda
bat mich zum dritten Mal um Hilfe.
|
Mehr
Sätze finden Sie in einem Kapitel, in dem das Imperfekt der
Verlaufsform des Imperfekts gegenüberstellt
wird.
Um
zu erfahren, wie man die Verlaufsform
bildet, lesen Sie bitte im folgenden Kapitel nach.