Das Presente wird im Spanischen in vieler Hinsicht gebraucht, wie das Präsens im Deutschen auch: Für Handlungen und Zustände, die in der Gegenwart,
also zur Zeit des Sprechens zu verorten sind.
Beispiele für das Presente I
|
Voy
a Madrid. ¿Dónde va
usted?
|
Ich reise nach Madrid. Wohin reisen
Sie?
|
Ana estudia
en España.
|
Ana studiert in Spanien.
|
Leo
este texto.
|
Ich lese diesen Text.
|
Auch Gewohnheiten und Feststellungen, die zeitlose Gültigkeit haben, bringt man im Spanischen mit dem Presente zum Ausdruck:
Beispiele für das Presente II
|
Fumáis
mucho.
|
Ihr raucht viel.
|
El sábado comemos
siempre en el restaurante.
|
Am Sonntag essen wir immer im
Restaurant.
|
Nunca compran
en el supermercado, sino que van
siempre al mercado semanal.
|
Sie kaufen nie im Supermarkt ein,
sondern gehen immer zum Wochenmarkt.
|
El cielo es
azul.
|
Der Himmel ist blau.
|
Wie im Deutschen auch, können Vorgänge und Handlungen in der Zukunft mit dem Presente benannt werden.
Beispiele für das Presente III
|
Mañana llamo a Carmen.
|
Morgen rufe ich Carmen an.
[Morgen werde ich Carmen anrufen.]
|
¿Vienes a la fiesta?
|
Kommst du zur Party?
[Wirst du zur Party kommen?]
|
Wie im Deutschen auch, verwendet man das Presente im Spanischen als „historisches Präsens“ (span. presente histórico).
In dieser Funktion benutzt man das Präsens, um Ereignisse aus der Geschichte zu erzählen.
Beispiele für das Presente IV
|
El Apollo 11
aterriza en
la luna en 1969.
|
1969 landet die Apollo 11 auf dem den
Mond.
|
Colón descubre
América en 1942.
|
1492 entdeckt Kolumbus Amerika.
|
Des Weiteren kann man das Presente verwenden, um einen Befehl oder eine Aufforderung auszudrücken.
An dieser Stelle muss man dann keine Verbform im
Imperativ verwenden.
Beispiele für das Presente V
|
Te
sientas
y te callas.
(¡Sientate
y callaté!)
|
Du setzt dich hin
und bist still.
(Setz dich hin und schweig!)
|
Te vas
a casa ahora.
(¡Vete a casa ahora!)
|
Du gehst jetzt nach
Hause.
(Geh jetzt nach Hause!)
|
Achtung! Ausnahme!
Eine Ausnahme im Gebrauch des Presente sollten Sie sich merken:
Bei Fragen, die im Deutschen mit „sollen“ formuliert werden, verwendet man im Spanischen einfach nur das Presente.
Ausnahme: Presente für deutsches „sollen“
|
¿Te recojo?
|
Soll ich dich abholen?
[Hole ich dich ab?]
|
¿Te abro la puerta?
|
Soll ich dir die Tür öffnen?
[Öffne ich dir die Tür?]
|
¿Te
ayudamos con los deberes?
|
Sollen wir dir bei den Hausaufgaben helfen?
[Helfen wir dir bei den Hausaufgaben?]
|
Vielleicht haben Sie in den Beispielsätzen schon das Muster der Konjugation erkannt.
Das Grundmuster ist ganz einfach:
Wie Sie in unten stehender Tabelle gut erkennen können, bildet man das Presente,
indem man vom Infinitiv des Verbs in Gedanken die jeweilige Infinitivendung (-ar/-er/-ir)
wegstreicht.
So erhält man den „Stamm“ eines Verbs.
Für unsere Beispielverben lautet der Stamm viaj-, com- und abr-.
An diesen Wortstamm hängt man dann die der Konjugation entsprechende Endung für
jede Person an.
Diese sind in der unten stehenden Tabelle fett markiert.
Wir haben die Bildung für Sie noch einmal als prägnante Merkregel zusammengefasst:
Bildung des Presente
Stamm des Verbs (Infinitiv ohne Infinitivendung) + Presente-Endungen
Hier zeigen wir Ihnen alle Endungen für alle Personen in allen drei Konjugationen noch mal im Überblick:
Die Formen des Presente
|
|
a-Konjugation
|
e-Konjugation
|
i-Konjugation
|
Infinitiv
|
viajar
|
reisen
|
comer
|
essen
|
abrir
|
öffnen
|
1. Pers. Sg.
|
viajo
|
ich reise
|
como
|
ich esse
|
abro
|
ich öffne
|
2. Pers. Sg.
|
viajas
|
du reist
|
comes
|
du isst
|
abres
|
du öffnest
|
3. Pers. Sg.
|
viaja
|
er/sie reist
|
come
|
er/sie isst
|
abre
|
er/sie öffnet
|
1. Pers. Pl.
|
viajamos
|
wir reisen
|
comemos
|
wir essen
|
abrimos
|
wir öffnen
|
2. Pers. Pl.
|
viajáis
|
ihr reist
|
coméis
|
ihr esst
|
abrís
|
ihr öffnet
|
3. Pers. Pl.
|
viajan
|
sie reisen
|
comen
|
sie essen
|
abren
|
sie öffnen
|
Kurz noch einige Bemerkungen zur Tabelle:
- Sicher haben Sie bemerkt, dass im Spanischen keine Personalpronomen aufgeführt werden.
Diese sind nämlich, im Unterschied zum Deutschen, nicht zwingend notwendig.
- Im Spanischen wird nicht nur in der 3. Person Singular (él – er / ella – sie) zwischen
männlich und weiblich unterschieden, sondern auch im Plural (nosotros, nosotras – wir /
vosotros, vosotras – ihr / ellos, ellas – sie).
- Die Höflichkeitsform wird mit der 3. Person ausgedrückt:
Anders als im Deutschen hat man in der Höflichkeitsform eine Singular- und eine
Pluralvariante.
Beispiel:
Señor Moreno, ¿usted come carne? – Herr Moreno, essen Sie Fleisch?
Señor y Señora Moreno, ¿ustedes comen carne? – Herr und Frau Moreno, essen Sie Fleisch?
Aber keine Sorge:
Auf all das gehen wir im Kapitel zu den Pronomen noch einmal ausführlich ein.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Grundprinzip der Bildung des Presente haben Sie nun verstanden.
Falls Sie gerne noch ein bisschen üben möchten, konjugieren Sie doch die folgenden regelmäßigen Verben durch:
encontrar (treffen, finden), vivir (leben), pasar (verbringen, vorübergehen), conocer (kennen, kennenlernen), buscar (suchen), reservar (reservieren), coger (nehmen)
Bei einigen Verben kommt es im Presente zu
Änderungen im Stammvokal. Auch hierzu haben wir ein eigenes Kapitel für Sie geschrieben.