Wie
werden die Aspektformen der Verben gebildet?
Bei
der Bildung der Aspektformen gibt es leider keine exakten
Regelmäßigkeiten.
Aber
man kann folgende Faustregeln formulieren, die das Erkennen und
Zuordnen perfektiver Formen erleichtern: Die imperfektiven Formen
werden als Grundformen der Verben angesehen. Sie werden in der Regel
nicht mit Vorsilben versehen.
Im Gegensatz dazu kann man perfektive
Formen an ihren Vorsilben erkennen.
Zur
Bildung perfektiver Aspektformen der Verben werden die folgenden
Vorsilben herangezogen: do-, iz-, na-, nad-, o-, ob-, od-, po-, pod-,
pre-, pred-, pri-, pro-, raz-, s-, so-, u-, v-, vz-, -, za-.
Lesen
Sie sich diese Aufstellung bitte mehrmals aufmerksam durch. So werden
Sie perfektive Formen leichter erkennen. Viele dieser angefügten
Vorsilben werden von Präpositionen hergeleitet.
Mit
der Bedeutung der Präposition im Hinterkopf läßt sich
oftmals die Bedeutung der Verbform herleiten.
Nehmen wir folgendes
Beispiel: In seiner imperfektiven Form (ohne Vorsilbe) bedeutet
„pisati“ – „schreiben“. Mit der Vorsilbe
„pod-“ (dt.: unter) versehen, ergibt sich als perfektive
Form „podpisati“ – „unterschreiben“.
Perfektive
Verbformen werden aber nicht nur durch das Voranstellen einer
Vorsilbe gebildet. Ihre Herleitung ist auch durch eine Veränderung
des Verbstamms möglich.
Beispiele der Bildung durch eine Vorsilbe
|
imperfektive
Form
|
perfektive
Form
|
deutsch
|
peti
|
zapeti
|
singen
- vorsingen
|
risati
|
narisati
|
zeichnen
- anzeichnen, hinzeichnen
|
pisati
|
podpisati
|
schreiben
- unterschreiben
|
Beispiele der Bildung durch Veränderung des Verbstamms
|
zbirati
|
zbrati
|
sammeln
- ansammeln
|
prihajati
|
priti
|
kommen
- ankommen
|
metati
|
vreči
|
werfen
- zuwerfen
|
Lesen
Sie hier einige Beispielsätze, um sich die Unterschiede des
imperfektiven und des perfektiven Gebrauchs vor Augen zu führen:
BEISPIELE:
|
Še
vedno berem to knjigo.
|
Ich
lese immer noch dieses Buch. (imperfektiv; andauernd)
|
Knjigo
sem nekega dne prebral.
|
Das
Buch habe ich an einem Tag gelesen. (perfektiv; abgeschlossen)
|
Vsak
dan kupujem kruh v pekarni.
|
Jeden
Tag kaufe ich das Brot in der Bäckerei.
|
Danes
grem nakupovat.
|
Heute
gehe ich einkaufen.
|
Bratu
pišem dolgo pismo.
|
Ich
schreibe an meinen Bruder einen langen Brief.
|
Pismo
sem končno napisal.
|
Den
Brief habe ich endlich geschrieben.
|
Im nachfolgenden Kapitel beschäftigen wir uns mit Bildung und Gebrauch des Präsens.