Zur Information:
Wenn Sie sich entschieden haben, das grammatische Geschlecht von Substantiven immer mit zu lernen, können Sie dieses Kapitel auch einfach überspringen!
In der Regel müssen Sie im Dänischen tatsächlich lernen, ob ein Substantiv Utrum oder Neutrum ist. Es gibt aber Tendenzen, die eine Zuordnung der Substantive erleichtern (können). Zum einen ist es möglich, sich an bestimmten Bedeutungskategorien zu orientieren, zum anderen kann man das Geschlecht mancher Substantive an der Endung erkennen.
Beachten Sie, dass diese „Regeln“ nur der Orientierung dienen und Tendenzen zeigen. Auch im Dänischen gibt es keine 100-%-ig gültigen Regeln zum Erkennen des Geschlechts eines Substantivs.
Bedeutungskategorien
Es gibt im Dänischen bestimmte Bedeutungskategorien mit relativ wenigen Ausnahmen, die darauf hindeuten, ob das Substantiv Utrum oder Neutrum ist.
1. Utrum-Kategorien
Personen, Tiere, Pflanzen, Früchte, Flüsse und Seen fallen im Dänischen in die Kategorie „Utrum“. Aber natürlich gibt es auch Ausnahmen, die man einfach lernen muss.
Personen
|
en dreng
|
ein Junge
|
en mand
|
ein Mann
|
en kvinde
|
eine Frau
|
…
|
…
|
Einige Ausnahmen
|
et barn
|
ein Kind
|
et menneske
|
ein Mensch
|
et medlem
|
ein Mitglied
|
Tiere
|
en fisk
|
ein Fisch
|
en kylling
|
ein Huhn, ein Küken
|
en fugl
|
ein Vogel
|
…
|
…
|
Einige Ausnahmen
|
et dyr
|
ein Tier
|
et lam
|
ein Lamm
|
et marsvin
|
ein Meerschweinchen
|
Pflanzen und Früchte
|
en blomst
|
eine Blume
|
en banan
|
eine Banane
|
en nød
|
eine Nuss
|
…
|
…
|
Einige Ausnahmen
|
et træ
|
ein Baum
|
et æble
|
ein Apfel
|
et løg
|
eine Zwiebel
|
Seen und Flüsse
|
en flod
|
ein Fluss
|
en dam
|
ein Teich
|
en sø
|
ein See
|
…
|
…
|
2. Neutrum-Kategorien
Substanzen, Gebiete und Orte gehören zur Kategorie „Neutrum“. Und auch hier gibt es natürlich die berühmten Ausnahmen, die Sie am besten auswendig lernen müssen.
Substanzen
|
brødet
|
das Brot
|
sukkeret
|
der Zucker
|
saltet
|
das Salz
|
…
|
…
|
Ausnahme
|
regnen
|
der Regen
|
|
Substanzen kommen normalerweise als unzählbare Menge vor. Es gibt keine Formen wie „ein Salz“ oder „ein Silber“.
Aus diesem Grund wird in der obigen Tabelle immer der
bestimmte Artikel verwendet. Die Übersicht macht aber deutlich, dass Substanzen häufig im Neutrum vorkommen.
Gebiete und Orte
|
et
hus
|
ein Haus
|
et
værelse
|
ein Zimmer
|
et
land
|
ein Land
|
…
|
…
|
Einige Ausnahmen
|
en
by
|
eine Stadt
|
en
kro
|
ein Gasthof, Wirtshaus
|
en
park
|
ein Park
|
Erkennbarkeit an der Endung
Manche Endungen lassen Rückschlüsse auf das grammatische Geschlecht zu! Sehen Sie sich dazu folgende Übersicht an:
Utrum-Endungen
|
Endung
|
Beispiel
|
Deutsche Bedeutung
|
-ance
|
en
ambulance
|
Ambulanz
|
-ans
|
en substans
|
Substanz
|
-ant
|
en
repræsentant
|
Vertreter
|
-de
|
en længde
|
Länge
|
-dom
|
en sygdom
|
Krankheit
|
-é
|
en allé
|
Allee
|
-else
|
en
skuffelse
Ausnahmen:
et
spøgelse
et
værelse
|
Enttäuschung
Geist
Raum
|
-en
|
en kommen
og gåen
|
Kommen und Gehen
|
-ence
|
en
konference
|
Konferenz
|
-ens
|
en frekvens
|
Frequenz
|
-er
|
en lærer
|
Lehrer
|
-hed
|
en
lejlighed
|
Wohnung
|
-ik
|
en
grammatik
|
Grammatik
|
-(n)ing
|
en
slægtning
en regning
|
Verwandte/-r
Rechnung
|
-isme
|
en
socialisme
|
Sozialismus
|
-ør
|
en direktør
|
Direktor
|
Neutrum-Endungen
|
Endung
|
Beispiel
|
Deutsche Bedeutung
|
-dømme
|
et omdømme
|
Ruf
|
-ed
|
et hoved
|
Kopf
|
-ende
|
et udseende
Ausnahmen:
en
rejsende
|
Aussehen
Reisender
|
-ri
|
et bageri
|
Bäckerei
|
-um
|
et museum
|
Museum
|
Es gibt aber auch Endungen, die nicht eindeutig in Utrum oder Neutrum kategorisiert werden können. Hier lernen Sie das grammatische Geschlecht am besten gleich mit.
Endung
|
Utrum
|
Neutrum
|
-al
|
en
lineal
(Lineal)
|
et ideal
(Ideal)
|
-ar
|
en
bibliotekar
(Bibliothekar)
|
et
eksemplar
(Exemplar,Kopie)
|
-at
|
en
demokrat
(Demokrat)
|
et
certifikat
(Zertifikat)
|
-ent
|
en
konsulent
(Berater)
|
et
departement
(Abteilung)
|
-i
|
en
industri
(Industrie)
|
et parti
(Partei)
|
-sel
|
en
trussel
(Drohung, Bedrohung)
|
et
fængsel
(Gefängnis)
|
-skab
|
en
egenskab
(Eigenschaft)
|
et
ægteskab
(Ehe)
|
Lernen Sie als nächstes
die Pluralbildung kennen.