Das Wort „Präposition“ (auch Verhältniswort genannt) ist vom lateinischen Verb „praeponere“ (= voranstellen) abgeleitet und zeigt schon, welche Funktion Präpositionen im Satz übernehmen: Sie stehen (normalerweise)
vor
- Substantiven
- Substantivgruppen
- Pronomen
- Infinitiven
Nebensätzen, die mit „at“ oder mit einer Frage eingeleitet werden
Präpositionen geben das Verhältnis von Personen, Dingen oder Vorgängen zueinander an. Sie stellen also eine Beziehung zwischen Wörtern und Teilen eines Satzes her.
Merke:
Präpositionen sind unveränderlich.
Einteilung von Präpositionen
Zunächst lassen sich Präpositionen einteilen in
- einfache Präpositionen wie z. B. af (von, aus)
- zusammengesetzte Präpositionen wie z. B. ovenpå (oben)
- Präpositionen aus mehreren Wörtern wie z. B. på grund af (aufgrund von)
- als Präpositionen gebrauchte andere Wortarten wie z. B. undtagen (ausgenommen)
Präpositionen können aber auch in sogenannte Bedeutungsklassen eingeteilt werden.
Achtung!
Bei den Bedeutungskategorien ist zu beachten, dass sich die jeweilige Bedeutung
je nach Kontext ändern kann.
So kann die Bedeutung einer Präposition davon abhängen, ob und welches Verb, Adjektiv etc. vorausgeht. Wir empfehlen deshalb, die entsprechenden Präpositionen immer gleich mit dem Verb, mit dem Adjektiv etc. zu lernen.
Die entsprechenden Regeln lernen Sie im nächsten Kapitel
Die Anwendung von Präpositionen kennen.
1. Präpositionen von Ort, Raum, Richtung
Dänisch
|
Deutsch
|
Dänisch
|
Deutsch
|
bag
|
hinter
|
om
|
um
|
blandt
|
zwischen, unter
|
omkring
|
um … herum
|
efter
|
hinter
|
på
|
auf, an
|
fremfor
|
vor
(auch: eher)
|
til
|
nach, zu, auf
|
fra
|
von, aus
|
under
|
unter
|
gennem
|
durch
|
ved
|
bei, an
|
hos
|
bei
|
ad
|
entlang, (hin)durch,
nach
|
i
|
in, an, zu
|
over
|
über
|
langs
|
längs
|
inden
|
bis
(auch: ehe, bevor)
|
(i)mellem
|
zwischen
|
uden
|
ohne
|
(i)mod
|
gegen
|
under
|
unter
|
Beispiele:
Präposition
|
Dänisch
|
Deutsch
|
i
|
Jeg arbejder i
København.
|
Ich arbeite in
Kopenhagen.
|
under
|
Bolden
ligger under
træet.
|
Der
Ball liegt unter
dem Baum.
|
til
|
Kommer du hen til
mig?
|
Kommst du zu
mir?
|
2. Präpositionen der Zeit
Dänisch
|
Deutsch
|
Dänisch
|
Deutsch
|
efter
|
nach
|
om
|
in
|
fra
|
von
|
på
|
an, in, am
|
for
|
vor
(auch: für, um,
denn)
|
siden
|
seit
|
i
|
seit, an, vor
|
til
|
bis
|
inden
|
vor
|
under
|
während
|
(i)mellem
|
zwischen
|
ved
|
um
|
(i)mod
|
gegen
|
|
Beispiele:
Präposition
|
Dänisch
|
Deutsch
|
i
|
Jeg
har været syg i
tre dage.
|
Ich bin seit
drei Tagen krank.
|
til
|
Apoteket
har åbent til
kl. 18.
|
Die
Apotheke hat bis
um
18 Uhr geöffnet.
|
3. Präpositionen der Art und Weise, Mittel und Material
Dänisch
|
Deutsch
|
Dänisch
|
Deutsch
|
af
|
aus
|
med
|
mit
|
efter
|
nach
|
på
|
auf
|
for
|
für
|
under
|
unter
|
gennem
|
durch
|
uden
|
ohne
|
i
|
in
|
ved
|
bei
|
Beispiele:
Präposition
|
Dänisch
|
Deutsch
|
uden
|
Jeg
drikker min te uden
sukker.
|
Ich trinke meinen Tee
ohne Zucker.
|
4. Präpositionen für Ursache und Zweck
Dänisch
|
Deutsch
|
Dänisch
|
Deutsch
|
af
|
aus, von
|
på
|
auf, zu
|
efter
|
hinter
nach (zeitlich +
Reihenfolge)
|
til
|
zu, auf
|
for at (+ Infinitiv)
|
um, zu
|
over
|
über
|
om
|
um
|
|
Beispiele:
Präposition
|
Dänisch
|
Deutsch
|
til
|
Jeg
glæder mig til
ferien.
|
Ich
freue mich auf
die Ferien.
|
Schließlich gibt es im Dänischen einige feststehende Ausdrücke mit Präpositionen. Sehen Sie sich dazu folgende Übersicht an:
Beispiele:
på
ny
|
aufs Neue
|
for det første
|
zum Ersten
|
i det mindste
|
zumindest
|
med rette
|
mit gutem Grund
|
i øvrigt
|
außerdem
|
for øvrigt
|
übrigens
|
i alt
|
insgesamt
|
Das folgende Kapitel erklärt, wie
die Präpositionen angewendet werden.