Im Dänischen bilden fast ¾ aller Substantive einen regelmäßigen Plural auf -
er bzw. -
r. Dies ist der Fall bei
- fast allen Substantiven, die auf einen betonten oder unbetonten Vokal enden.
- mehrsilbigen Substantiven, die auf -skab oder -hed enden.
- vielen einsilbigen Substantiven, die auf einen Konsonanten enden.
- mehrsilbigen Substantiven, vor allem Fremd- und Lehnwörter.
Sehen Sie sich zunächst den Plural auf -er an:
Pluralendung
-er
|
et
venskab
|
eine
Freundschaft
|
venskaber
|
Freundschaften
|
en
blomst
|
eine
Blume
|
blomster
|
Blumen
|
en
familie
|
eine
Familie
|
familier
|
Familien
|
en
flod
|
ein
Fluss
|
floder
|
Flüsse
|
en
avis
|
eine
Zeitung
|
aviser
|
Zeitungen
|
Endet ein Substantiv bereits auf -e, so fällt das -e der Pluralendung weg und es wird nur ein -r angehängt. Auf diese Weise wird eine Verdoppelung des Vokals und auch eine Änderung der Aussprache vermieden.
Pluralendung
-r
|
et
værelse
|
ein
Zimmer
|
værelser
|
Zimmer
|
en
pige
|
ein
Mädchen
|
piger
|
Mädchen
|
en
rose
|
eine
Rose
|
roser
|
Rosen
|
en
have
|
ein
Garten
|
haver
|
Gärten
|
et
vindue
|
ein
Fenster
|
vinduer
|
Fenster
|
Merke
|
Bestimmte Substantive, die auf die unbetonten Silben
-er-, -en oder -el enden, verlieren dieses -e
und hängen die Pluralendung -er an. Dabei verlieren
sie – sofern vorhanden – auch den Doppelkonsonanten.
|
en gaffel
|
eine Gabel
|
gafler
|
Gabeln
|
Folgt einem kurzen, betonten Vokal ein einfacher
Konsonant, so verdoppelt sich der Konsonant vor der Pluralendung.
|
en butik
|
ein Laden
|
butikker
|
Läden
|
et hotel
|
ein Hotel
|
hoteller
|
Hotels
|
en ven
|
ein Freund
|
venner
|
Freunde
|
Substantive, die auf -um enden, erhalten
ebenfalls die Pluralendung -er. Es handelt sich dabei um
Wörter lateinischen Ursprungs. Die ursprüngliche Endung
-um entfällt dabei häufig im Plural.
|
et verbum
|
ein Verb
|
verber
|
Verben
|
et museum
|
ein Museum
|
museer
|
Museen
|
Eine Besonderheit des Dänischen ist der Stammvokalwechsel einiger Substantive bei der Pluralbildung auf -er.
Zusätzlich greifen hier auch die oben genannten Regeln wie Konsonantenverdoppelung oder Wegfall von -e in der Pluralendung.
Vokal →
Umlaut
|
en
hånd
|
eine
Hand
|
hænder
|
Hände
|
en
fod
|
ein
Fuß
|
fødder
|
Füße
|
en
nat
|
eine
Nacht
|
nætter
|
Nächte
|
Leider gibt es zum Stammvokalwechsel keine Regeln. Am besten lernen Sie also diese Substantive auswendig.
Im nächsten Kapitel befassen wir uns mit der
Pluralendung auf -e.