PassivWissen: Infinitiv II
Der Infinitiv II kommt hauptsächlich in der Schriftsprache vor,
deshalb haben wir ihn hier als PassivWissen markiert.
Das Erkennungszeichen des Infinitiv II ist „e”,
er wird deshalb manchmal auch E-Infinitiv genannt.
Er kommt entweder zusammen mit dem Inessiv oder dem Instruktiv vor.
Infinitiv II im Inessiv
Den Inessiv des Infinitiv II bildet man am einfachsten, indem man den letzten Vokal des ganz normalen,
kurzen Infinitiv I durch „essa” bzw. „essä” ersetzt (abhängig von der Vokalharmonie).
Dabei ersetzt die Infinitivform einen Nebensatz mit „während” oder „als”.
Beispielsätze mit Infinitiv II im Inessiv
|
Join kahvin tullessani kotiin.
|
Als ich nach Hause kam, trank
ich einen Kaffee.
|
Veljeni keitti minulle kahvit
tullessani kotiin.
|
Als ich nach Hause kam, machte
mein Bruder mir einen Kaffee.
|
Veljeni syö suklaata katsellessaan
televisiota.
|
Während mein Bruder Fernsehen schaut,
isst er Schokolade.
|
Vanhempieni ollessa
lomamatkalla pidin suuret juhlat kotona.
|
Als meine Eltern an einer Ferienreise
waren, habe ich eine große Party zu Hause abgehalten.
|
-
Wie Sie vielleicht in den Beispielsätzen schon bemerkt haben, steht der dazugehörige Handelnde im Genitiv (siehe Beispiel 4).
-
Wird der Handelnde nicht genannt (im Deutschen nur ein Personalpronomen), so wird im Finnischen einfach ein
Possessivsuffix angehängt (siehe Beispiel 1).
Infinitiv II im Instruktiv
Bildung des Instruktivs:
Vom Infinitiv I wird das „a” bzw. „ä” weggestrichen und durch „en” ersetzt.
Der Infinitiv II im Instruktiv beschreibt, wie man etwas macht, also die Art und Weise der Handlung.
Beispielsätze mit Infinitiv II im Instruktiv
|
He kävelivät laulaen katuja
pitkin.
|
Singend gingen sie die Straßen
entlang.
|
Totta puhuen minä en ymmärrä
ongelmaa.
|
Ehrlich gesagt verstehe ich das
Problem nicht.
|
Kävellen meiltä
kestäisi puoli tuntia mennä sinne.
|
Gehend würde es uns eine halbe
Stunde dauern, dorthin zu kommen.
|
Lapset leikkivät puutarhassa nauraen
ja huutaen.
|
Lachend und schreiend
spielen die Kinder im Garten.
|
Infinitiv IV
Auch der Infinitiv IV ist in der Alltagssprache sehr selten.
Er wird so gebildet:
Bildung des Infinitiv IV
3. Person Singular Präsens ohne Personalendung + minen
Der Infinitiv IV kann auch einem substantiviertem Verb entsprechen und in allen Kasus
dekliniert werden. Alle näheren Bestimmungen stehen vor dem substantivierten Verb.
Beispielsätze substantiviertes Verb
|
Junalla matkustaminen on
tylsää.
|
Zugfahren ist langweilig.
|
Helsingissä asuminen on
kallista.
|
In Helsinki zu wohnen ist
teuer.
|
Suomen kielen oppiminen on
helppoa.
|
Es ist leicht Finnisch zu lernen.
|
Pidän lukemisesta.
|
Ich mag das Lesen.
|
Herzlichen Glückwunsch!
Wieder haben Sie einen großen und sehr wichtigen Teil der finnischen Grammatik erfolgreich durchgearbeitet.
Nach so viel angehäuftem Wissen sind Sie sicher bereit für den nächsten Teil unserer
Grammatik, oder? In diesem geht es um die Pronomen.