Für die Verneinung von Verben im Thai gibt es eine allgemeine Regel, die aber mehrere Ausnahmen hat. Beides stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor.
Wenn Sie ein Verb im Thailändischen verneinen, gilt diese Faustregel:
Hier müssen Sie - vom Deutschen ausgehend - etwas umdenken, denn im Deutschen finden Sie die Verneinung eines Verbs immer hinter diesem stehend. Im Thailändischen ist die Wortstellung genau anders herum.
Wir versuchen Ihnen das anhand der folgenden Beispiele näher zu erläutern, indem wir unter dem deutschen Satz auch immer eine wörtliche Übersetzung bzw. eine komplette Satzanalyse zeigen:
Beispiele für die Verneinung im Thai:
Beispiel 1: positive Satzaussage
Thailändisch:
ธีระอยู่ที่กรุงเทพ
Deutsch:
Theera ist in Bangkok.
Satzanalyse:
ธีระ อยู่ ที่ กรุงเทพ thi:ra yù: thî: kruŋthê:b Theera sein PRÄP Bangkok
Beispiel 1: verneinte Satzaussage
ธีระไม่อยู่ที่กรุงเทพ
Theera ist nicht in Bangkok.
ธีระ ไม่ อยู่ ที่ กรุงเทพ thi:ra mây yù: thî: kruŋthê:b Theera NEG sein PRÄP Bangkok
Beispiel 2: positive Satzaussage
รถไฟวิ่งไปกรุงเทพ
Der Zug fährt nach Bangkok.
รถไฟ *วิ่ง ไป กรุงเทพ rọdfay wîŋ pay kruŋthê:b Zug fahren PRÄP Bangkok
Beispiel 2: verneinte Satzaussage
รถไฟไม่วิ่งไปกรุงเทพ
Der Zug fährt nicht nach Bangkok.
รถไฟ ไม่ วิ่ง ไป กรุงเทพ rọdfay mây wîŋ pay kruŋthê:b Zug NEG fahren PRÄP Bangkok
Beispiel 3: positive Satzaussage
ผมรู้จักผู้จัดการโรงแรม
Ich kenne den Manager des Hotels.
ผม รู้จัก ผู้จัดการ โรงแรม phǒm rụ:cak phû:càdka:n ro:ŋræ:m 1.PRON kennen Manager Hotel
Beispiel 3: verneinte Satzaussage
ผมไม่รู้จักผู้จัดการโรงแรม
Ich kenne den Manager des Hotels nicht.
ผม ไม่ รู้จัก ผู้จัดการ โรงแรม phǒm mây rụ:cak phû:càdka:n ro:ŋræ:m 1.PRON NEG kennen Manager Hotel
*วิ่ง [wîŋ] bedeutet „rennen“, wenn das Verb mit einem Lebewesen verwendet wird.
* วิ่ง [wîŋ] bedeutet „fahren“, wenn das Verb mit einem Fahrzeug verwendet wird.
Aber nicht alle Verben im Thai werden auf diese Art verneint. Hier finden Sie eine Übersicht über die Ausnahmen:
Wenn in einem Satz ein Hilfs- und ein Vollverb vorkommen, so steht die Verneinung vor dem Hilfsverb, auf das das Vollverb folgt. Die Regel hierzu sieht so aus:
Hilfsverben: ไม่ [may] + Hilfsverb + VollverbStellung im Satz: Subjekt - ไม่ [may] - Hilfsverb - Vollverb - Objekt.
Modalverben: ไม่ [may] + จะ [ca] + Vollverb
Hilfsverb จะ [ca]: จะ [ca] + ไม่ [mây] + VollverbStellung im Satz: Subjekt + จะ [ca] + ไม่ [mây] + Vollverb + Objekt
Modalverb ได้ [dâ:y]: Vollverb + ไม่ [mây] + ได้ [dâ:y]Stellung im Satz: Subjekt + Vollverb + Objekt + ไม่ [mây] + ได้ [dâ:y]
Modalverb ต้อง [tɔ̂ŋ]: ไม่ [mây] + ต้อง [tɔ̂ŋ] + VollverbStellung im Satz: Subjekt + ไม่ [mây] + ต้อง [tɔ̂ŋ] + Vollverb + Objekt
Und hier finden Sie ein Beispiel dazu:
Beispiel für die Ausnahmen bei der Verneinung im Thai:
ธีระพูดภาษาเยอรมันได้
Theera kann Deutsch sprechen.
ธีระ พูด ภาษาเยอรมัน ได้ thi:ra phû:d pha:sǎ:yə:rạman dâ:y Theera sprechen Deutsch können
ธีระพูดภาษาเยอรมันไม่ได้
Theera kann nicht Deutsch sprechen.
ธีระ พูด ภาษาเยอรมัน ไม่ ได้ thi:ra phû:d pha:sǎ:yə:rạman mây dâ:y Theera sprechen Deutsch NEG können
Viele weitere Beispiele finden Sie im Kapitel zu den Hilfsverben.
Auch die a href="thai-verbart-resultatverben-handlung-resultat-konstruktion-beispiele-satzanalysen.php?id=Grammar01">Resultat-Verben werden anders verneint:
Ein Beispiel finden Sie hier:
Beispiel für die Verneinung der Resultat-Verben:
เพื่อนร่วมงานใช้กระดาษพิมพ์หมด
Der Kollege hat das Druckerpapier verbraucht. (Der Kollege hat das Druckpapier benutzt und es ist weg.)
เพื่อนร่วมงาน ใช้ กระดาษพิมพ์ หมด phɨ̂ə:nrûəmŋa:n chạy krada:dphim mòd Kollege benutzen Druckerpapier weg/leer sein
เพื่อนร่วมงานใช้กระดาษพิมพ์ไม่หมด
Der Kollege hat kein Druckerpapier verbraucht. [Der Kollege hat das Druckerpapier verwendet und es ist nicht weg. (es ist noch etwas übrig)]
เพื่อนร่วมงาน ใช้ กระดาษพิมพ์ ไม่ หมด phɨ̂ə:nrûəmŋa:n chạy krada:d mây mòd Kollege benutzen Druckerpapier NEG weg/leer sein
Im folgenden Kapitel finden Sie eine Einführung in die Bildung der Zeiten im Thai.