Wie im Deutschen auch,
kann man Adjektive im Thai steigern. Die Bildung des Komparativs (der
ersten Steigerungsform; der Vergleichsform) und des Superlativs (der
zweiten Steigerungsform) ist ganz regelmäßig. Anders als
im Deutschen, gibt es im Thai keine unregelmäßigen
Steigerungsformen.
Die Bildung des
Komparativs:
Man steigert ein
Adjektiv im Thailändischen, indem man dem Adjektiv ein กว่า
[kwà:](dt.
mehr als) nachstellt. groß - größer
- am größten: Die Steigerung im Thai
Als Regel können
Sie sich also merken:
Komparativ:
Adjektiv + กว่า
[kwà:] (dt.
mehr als)
Lesen Sie hierzu gleich
einige Beispiele:
Beispiele: |
รถเก็ง |
รถเก็ง
rọdkěŋ
Auto |
ein Auto |
รถเก็งใหม่ |
รถเก็ง ใหม่
rọdkěŋ mày
Auto neu |
ein neues Auto |
รถเก็งใหม่กว่า |
รถเก็ง ใหม่ กว่า
rọdkěŋ mày kwà:
Auto neu KOMP |
ein neueres Auto |
โรงแรม |
โรงแรม ro:ŋræ:m Hotel |
ein Hotel |
โรงแรมถูก |
โรงแรม ถูก
ro:ŋræ:m thù:k
Hotel billg |
ein billiges Hotel |
โรงแรมถูกกว่า |
โรงแรม ถูก กว่า
ro:ŋræ:m thù:k kwà:
Hotel billg KOMP |
ein billigeres Hotel |
Die Bildung des
Superlativs:
Auch die Bildung des
Superlativs (der zweiten Steigerungsform) im Thai ist einfach zu
merken und ganz regelmäßig. Man stellt ที่สุด
[thî:sùd]
(dt. extrem) hinter das zu steigernde Adjektiv.
Die Merkregel lautet
folgendermaßen:
Superlativ:
Adjektiv + ที่สุด
[thî:sùd]
(dt. extrem)
Versuchen Sie doch
einmal selbst die Beispiele aus obiger Tabelle vom Komparativ in den
Superlativ zu setzen.
Die Lösung und
weitere Beispiele finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
Das nächste
Kapitel zeigt Ihnen, wie man im Thai Vergleiche
mit Hilfe von Adjektiven zieht.