Bei
der Bildung von Sätzen im Passiv wird das Objekt eines
Aktivsatzes zum Subjekt des Passivsatzes. Das Subjekt des Aktivsatzes
(also jemand oder etwas, der oder das eine Handlung ausführt)
wird hingegen im Passivsatz nach den klassischen Grammatikregeln
weggelassen.
Im
modernen Arabisch wird diese Regel allerdings häufig gebrochen
und der Handlungsträger mittels „durch, von“ - min
qibali
(مِنْ
قِبَلِ)
benannt.
Schauen
Sie sich die folgenden Beispielsätze an:
Perfekt |
Aktiv |
حسنٌ
شَرِبَ الحَليبَ
|
Íasanun
šariba
l-ḥalība |
Hassan
hat die Milch getrunken. |
Passiv (klassisch) |
الحليبُ
شُرِبَ |
al-ḥalību
šuriba |
Die
Milch wurde getrunken. |
Passiv (modern) |
الحليبُ
شُرِبَ من قِبَلِ
حسنٍ
|
al-ḥalību
šuriba
min qibali Íasanin |
Die
Milch wurde von Hassan getrunken. |
Imperfekt |
Aktiv |
حسنٌ
يشْرَبُ الحَليبَ
|
Íasanun
yašarabu
l-ḥalība |
Hassan
trinkt die Milch. |
Passiv (klassisch) |
الحليبُ
يشْرَب
|
al-ḥalību
yušurabu |
Die
Milch wird getrunken. |
Passiv (modern) |
الحليبُ
يشْرَبُ من
قِبَلِ حسنٍ
|
al-ḥalību
yušurabu
min qibali Íasanin |
Die
Milch wird von Hassan getrunken. |
Möchten
Sie noch mehr konkrete Beispiele lesen?
BEISPIELE |
الطَّعامُ
يُطْبَخُ من
قِبَلِ أمّي
|
aṭ-ṭaʿāmu
yuṭbaḫu
min qibali ʾummī |
Das
Essen wird von meiner Mama gekocht. |
الحِسابُ
دُفِعَ |
al-ḥisu
yudfaʿu |
Die
Rechnung wurde bezahlt. |
الرِّسالةُ
كُتِبَتْ من
قِبلِ سارا
|
ar-risatu
kutibat min qibali Sārā |
Der
Brief wurde von Saraa geschrieben. |
أنا
سُئِلتُ، إذا
كُنْتُ سأحضُرُ
|
ʾanā
suʾiltu
ʾiḏākuntu
sa-ʾaḥḍuru |
Ich
wurde gefragt, ob ich mitkommen möchte.
|
Im
nächsten Kapitel finden Sie eine Einführung in die 10
arabischen Verbstämme.