Wenn
die Anzahl der bezeichneten Dinge oder Personen zwei ist, so wird im
Arabischen der Dual („Zweizahl“) verwendet.
Beim
Dual wird an das Substantiv die Endung
-āni
(انِ)
im Nominativ und
-ayni
(ـَيْنِ)
im Genitiv und Akkusativ
angehängt.
Ausgesprochen
werden die Endungen umgangssprachlich -ān und -ayn, vor
Genitiven und Pronomen werden die Endungen auf -ā und -ay weiter
verkürzt.
Genauso
wie Substantive im Dual diese Endungen erhalten, werden sie auch bei
Pronomen angefügt.
Beispiel:
BEISPIEL |
شَهْر
|
شَهرانِ
|
ثَلاثةُ
أَشْهُرٍ
|
schahrun |
schahrāni
|
thalāthatu
'aschhurin |
(ein) Monat |
(zwei) Monate |
drei Monate |
|
سَنةٌ
|
سَنَتانِ
|
ثَلاثُ
سَنَواتٍ
|
sanatun |
sanatāni |
ṯalāṯu
sanawātin |
(ein) Jahr |
(zwei) Jahre |
drei Jahre |
Schauen
Sie sich nun ein paar Beispiele an:
BEISPIELE |
الصَّدِيْقُ
|
aṣ-ṣadīqu |
der Freund |
الصَّدِيْقانِ
|
aṣ-ṣadīqāni
|
die (beiden) Freunde |
الصَّديقانِ
يتَحَدَّثان
مَعَ بَعْضِهِما
|
aṣ-ṣadīqāni
yataḥaḥddaṯāni
maʿa
baʿḍihimā |
Die (beiden) Freunde reden
miteinander. |
هّذه
سيارة الصديقين
|
hāḍihi
sayyāratu ṣ-ṣadīqaini |
Das ist das Auto der (beiden)
Freunde. (Genitiv) |
حسنٌ
يلتقي
صديقَيْه
|
Íasan
yaltaqī ṣadīqaihi |
Hassan trifft seine (beiden)
Freunde. (Akkusativ) |
أنتما
|
ʾantumā |
ihr (beide) |
نحنُ
|
naḥnu |
wir (beiden) |
Anmerkung:
Im modernen Arabisch existiert der Dual heute fast ausschließlich
bei Substantiven, bei Verben beispielsweise wird er kaum mehr
verwendet.
Um
die Zweizahl des Duals noch zu betonen („beide“),
verwendet man die Zusätze
كِلا
(kilā) bei
maskulinen Nomen und
كِلْتا
(kiltā) bei
femininen Nomen.
Beispiele:
BEISPIELE
|
كِلا
المُعَلِّمين
|
kilā
muʿallimaini
|
beide
Lehrer
|
كِلْتا
المَرْأَتين
|
kiltā
marʾataini
|
beide
Frauen
|
Bei
der persönlichen Anrede (an zwei Personen) wird statt des Duals
der Plural verwendet:
Beispiel:
„Wer
seid ihr (beiden)?“ |
Übliche Anrede: |
Anrede mit Dual (unüblich): |
مَنْ
أَنْتُمْ؟
|
مَنْ
أَنْتُما؟
|
man
ʾantum |
man
ʾantumā |
Anschließend
finden Sie eine Einführung zum Plural.