Anders
als im Deutschen, wo vier Fälle unterschieden werden, verwendet
das Arabische nur drei Fälle: Den Nominativ („wer oder
was?“), den Genitiv („wessen?“) und den Akkusativ
(„wen oder was?“).
Unterschieden
wird dabei, ob das betreffende Wort determiniert
(näher bestimmt, z.B. der
Mann) oder indeterminiert
(nicht näher bestimmt, z.B. ein
Mann) ist.
Wie
Sie gleich sehen können, ist bei der unvokalisierten
Schreibweise (jeweils in der zweiten Spalte) nicht ersichtlich,
welche Endung gesprochen wird. Beim Lesen von unvokalisierten Texten
müssen Sie daher immer mitdenken, welcher Fall im jeweiligen
Kontext der passende ist, um die richtige Endung zu finden.
In
der Umgangssprache werden die Endungen darüber hinaus weitgehend
weggelassen, lediglich bei Rezitationen und in der Hochsprache werden
sie in der Regel vollständig artikuliert.
Lernen
Sie nun die Fall-Endungen
bei determinierten Wörtern.