Anders
als Sie das aus dem Deutschen kennen, sind die Satzzeichen im
Arabischen kein
notwendiger Bestandteil
eines Satzes. Sie werden allerdings oft gesetzt, um in einem Satz
eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten.
Geläufig
sind vor allem die folgenden Satzzeichen (Achten Sie auf die etwas
andere Schreibweise bei Komma und Fragezeichen):
Fragezeichen |
؟ |
Komma |
، |
Punkt |
. |
Ausrufezeichen |
! |
Etwas,
das im Deutschen oft verwendet wird, ist ein Bindestrich, um Silben
zu trennen, beispielsweise am Zeilenende (Silben- trennung). Dies ist
im Arabischen nicht möglich, die Wörter müssen hier
immer ganz ausgeschrieben werden. Ein Trennungszeichen existiert
daher nicht.
Anmerkung:
Bei
den Transliterationen ins lateinische Alphabet haben wir,
beispielsweise bei Substantiven mit dem bestimmten Artikel, einen
Bindestrich eingefügt: Einerseits, um zu verdeutlichen, dass es
sich um zwei unterschiedliche Wörter handelt, andererseits aber
auch, um zu zeigen, dass der Artikel und das zugehörige
Substantiv im Arabischen zusammengeschrieben werden.
Sehen
Sie sich das folgende Beispiel an:
الفَلاَّحُ |
al-fallāḥu |
der Bauer |
Im
nächsten Teil zeigen wir Ihnen, auf welchen Tasten Ihrer
Tastatur Sie welche arabischen
Zeichen finden und wie Sie die Spracheinstellungen Ihres Rechners
konfigurieren.