Beim
Lesen arabischer Texte werden Ihnen Zeichen auffallen, die nicht mit
jenen in der Tabelle (siehe
oben) übereinstimmen. Es handelt sich dabei um Sonderzeichen für
bestimmte Kombinationen
zweier Buchstaben.
Wir
haben für Sie hierzu eine Tabelle mit den wichtigsten dieser
Zeichenkombinationen zusammengestellt.
BEISPIELE |
Buchstabenkombination |
Sonderzeichen |
|
Buchstabenkombination |
Sonderzeichen |
ل
+ا (l+ā)
|
لا
(lā)
|
|
ل
+أ (l+aʾ)
|
لأ (laʾ)
|
ل
+إ (l+iʾ) |
لإ
(liʾ) |
|
فى (f+ā) |
ﰱ (fā) |
ف
+ي (f+ī) |
ﰲ (fī) |
|
ث+م (ṯ
+m) |
ﰒ (ṯam) |
ل+م (l+m) |
ﱂ (lam) |
|
ل+ي (l+ī) |
ﱄ (lī) |
ل+ح (l+ḥ) |
ﱀ (laḥ) |
|
ل+ى (l+ā) |
ﱃ (lā) |
ن+ى (n+ā) |
ﱏ (nā) |
|
ن+ي (n+ī) |
ﱐ (nī) |
ي+م (y+m) |
ﱘ (yam) |
|
ل+ج (l+ğ) |
ﰿ (lağ) |
ن+م (n+m) |
نم (nam) |
|
ت+ي (t+ī) |
تي (tī) |
ن+ح (n+ḥ) |
نح
ـ
(naḥ)
|
|
ن+ج
(n+ğ)
|
نج
ـ (nağ)
|
Anmerkung:
Bitte
bedenken Sie hier die entgegengesetzte Schreibrichtung im Arabischen.
Die
Frage, ob eines dieser Sonderzeichen oder die „reguläre“
Zeichenkombination verwendet wird, ist in erster Linie weniger eine
Frage der Rechtschreibung, sondern vielmehr eine der Ästhetik
(und letztendlich der technischen Möglichkeiten des Druckerei).
Eingesetzt
werden diese besonderen Formen vor allem am Wortanfang und -ende.
Im
nächsten Kapitel erläutern wir Ihnen die Aussprache
des Alphabets.