Der
Lokativ findet seine Verwendung dort, wo es um Räume und
Befinden geht. Er wird nie zusammen mit einer Präposition
verwendet, sondern steht immer allein. Der Lokativ antwortet auf die
Frage kur? 'wo?'.
Zu
beachten ist auch, dass mit dem Lokativ sowohl ein statischer Zustand
als auch eine Dynamik (eine Bewegung in, an oder auf etwas hin)
ausgedrückt wird.
Lokativ
als Anzeiger des Raumes
|
Bumba
iekrita akā.
|
Der
Ball ist in den Brunnen hineingefallen.
|
Vakar
es biju teātrī.
|
Gestern
war ich im Theater.
|
Eine
weitere Verwendung des Lokativs ist in den temporalen Ausdrücken
wie pusdienas laikā 'am Mittag' oder pavasarī
'im Frühling'.
Lokativ bei den
Feminina
|
a-Klasse
|
e-Klasse
|
i-Klasse
|
Sg.
|
Pl.
|
Sg.
|
Pl.
|
Sg.
|
Pl.
|
-ā
|
-ās
|
-ē
|
-ēs
|
-ī
|
-īs
|
Lokativ bei den
Maskulina
|
a-Klasse
|
u-Klasse
|
i-Klasse
|
Sg.
|
Pl.
|
Sg.
|
Pl.
|
Sg.
|
Pl.
|
-ā
|
-os
|
-ū
|
-os
|
-ī
|
-os
|
Der Nominativ,
der Akkusativ,
der Genitiv,
der Dativ und
der Vokativ sind weitere Fälle des
Lettischen, die Ihnen zum Lernen in dieser Grammatik zur Verfügung
stehen.
Darüber
hinaus können Sie anhand des folgenden Überblickkapitels
Ihre Kenntnisse über die Fälle des
Lettischen aufzufrischen.