Im
Lettischen hat das Adverb die gleiche Funktion wie im Deutschen –
es begleitet und modifiziert das Verb, oder besser gesagt die
Handlung, die durch das Verb geäußert wird. Ein Adverb
kann auch andere Wortarten modifizieren, wie zum Beispiel das
Adjektiv (
Die Hose ist schön
teuer) oder ein anderes Adverb (
Er schwimmt furchtbar
langsam), aber meistens ist dieser Gebrauch auf ein modales
Adverb beschränkt.
Die
lettischen Adverbien sind sehr leicht zu erkennen, sie enden meistens
auf -i. Sie werden von den Adjektiven oder den Partizipformen
der Verben abgeleitet. Dabei wird lediglich die Adjektivendung -s
oder -a durch -i ersetzt. Es gibt aber auch
einige Adverbien, die auf -u enden.
BEISPIELE
|
Vai
tu atnāksi laicīgi uz pusdienām.
|
Kommst
du rechtzeitig zum Essen?
|
Neej
pārāk vēlu gulēt!
|
Geh
nicht zu spät ins Bett!
|
Es
vēlāk cepšu kūku.
|
Ich
werde erst später den Kuchen backen.
|
Vai
tu bie¸i esi šeit?
|
Bist
du oft hier?
|
Adverbien
können in verschiedene Klassen unterschieden werden, je nach
Bedeutung. Dementsprechend gibt es temporale,
modale
und lokale
Adverbien, um die häufigsten zu nennen.