Das indirekte Objekt entspricht in etwa dem
deutschen Dativobjekt.
Ob ein Objekt ein direktes Objekt oder ein
indirektes Objekt ist, hängt vom jeweiligen Verb des Satzes ab.
In folgendem Satz: 'Ich lese meiner Tochter vor.' ist 'meiner
Tochter' das Dativobjekt, weil es heißt: jemandem (Dativ)
etwas (Akkusativ) vorlesen.
Im Albanischen benötigt man zur
Kennzeichnung des indirekten Objekts ein Pronomen vor dem Verb.
Die Form des Pronomens im Dativ lautet:
- 'i'
im Singular sowie
- 'u'
im Plural
jeweils
für beide Genera.
Indirektes Objekt im albanischen Satz:
Subjekt – Pronomen (i/u) – Verb – indirektes Objekt (Dativ)
ACHTUNG:
Das gilt nur für die
determinierte Form des Substantivs, das heißt, nur, wenn das
Dativobjekt ein Substantiv mit bestimmtem Artikel ist. Wenn das
betreffende Substantiv indeterminiert ist, so benötigt man kein
Pronomen vor dem Verb, sondern bildet den Satz analog dem Deutschen.
ABER:
Es ist möglich auch bei
indeterminierten Substantiven die Pronomen zu verwenden, wenn dieses
besonders betont oder näher spezifiziert werden soll.
BEISPIELSÄTZE
INDIREKTES OBJEKT
|
Unë
po lexoj vajzës sime.
|
Ich
lese meiner Tochter vor. (Dativobjekt: meiner
Tochter)
|
Ai
i shkruan ministrisë.
|
Er schreibt dem
Ministerium.
|
Ai
i jep burrit të moshuar një libër.
|
Er
gibt dem alten Mann ein Buch.
|
Ne
u shkruajmë letra shokëve.
|
Wir
schreiben den Freunden Briefe.
|
Bitte beachten Sie:
Das Dativobjekt in den Beispielsätzen der Tabelle ist jeweils fett markiert.
Im nächsten Abschnitt dieser Grammatik lernen Sie mehr über den Satzbau im Albanischen.