Hier
wird der Imperativ ziemlich regelmäßig gebildet, die
Besonderheiten innerhalb der jeweiligen Konjugation bei manchen
Verben bleiben allerdings erhalten.
Imperativ = 2. Person Singular bzw. Plural Indikativ
Wenn das Verb seinen Vokal im Stamm ändert,
so tut es dies auch im Imperativ.
Verben, deren Konjugation von der
regelmäßigen abweicht, da sie ein 's' am Ende des Wortes
zu einem 't' ändern, verhalten sich wie folgt:
Der albanische Imperativ bei Verben mit Wechsel von 's' und 't'
Verben mit Wechsel von 's' und 't':
Imperativ
im Singular: 2. Person Singular Indikativ
Imperativ
im Plural: wie 2. Person Plural aber mit 's' oder 't' möglich
Beispiele
|
Verb
|
Imperativ
Sg.
|
Imperativ
Pl.
|
hap
|
hap!
|
öffne!
|
hapni!
|
öffnet!
|
pyes
|
pyet!
|
frag!
|
pyesni/pyetni!
|
fragt!
|
marr
|
merr!
|
nimm!
|
merrni!
|
nehmt!
|
pi
|
pi!
|
trink!
|
pini!
|
trinkt!
|
flas
|
fol!
|
sprich!
|
flisni!
|
sprecht!
|
Ausnahmen: Imperativbildung auf -r
Ausnahmen:
Manche Verben bilden den Imperativ im Singular auf -r.
Imperativ auf 'r' im
Singular
|
Verb
|
Imperativ
Singular
|
vë
|
vër!
|
stell!
|
zë
|
zër!
|
fang!
|
lë
|
lër!
|
lass!
|
shpie
|
shpjer!
|
bring!
|
bie
|
bjer!
|
fall!
|
Erfahren Sie mehr über die Imperativ-Bildung für Verben der 1. Konjugation, über das
Imperativ mit pronominalem Objekt und über die Verneinung im Imperativ in weitere Kapitel
dieser Grammatik.