In
der unten stehenden Tabelle sehen Sie den Artikel 'i' (maskulin),
'e' (feminin) in seiner Deklination durch die Fälle.
An dieser
Stelle soll nur die Tabelle abgebildet werden, auf die verschiedenen
Anwendungsfälle werden wir nach und nach kommen und dabei auf
diese Tabelle zurückgreifen.
Gebrauch des vorangestellten Artikels
Gebraucht
wird dieser Artikel ...
- als
Gelenkartikel bei Genitivattributen
- als
Gelenkartikel bei Adjektiven
- bei
bestimmten Substantiven
- beim Konjunktiv
Der vorangestellte Artikel FEMININ
|
|
indet.
Sg.
|
indet.
Pl.
|
det. Sg.
|
det. Pl
|
Nominativ
|
e
|
të
|
e
|
e
|
Genitiv
|
të
|
të
|
së
|
të
|
Dativ
|
të
|
të
|
së
|
të
|
Akkusativ
|
të
|
të
|
e
|
e
|
Ablativ
|
të
|
të
|
së
|
të
|
Der vorangestellte Artikel MASKULIN
|
|
indet.
Sg.
|
indet.
Pl.
|
det. Sg.
|
det. Pl
|
Nominativ
|
i
|
të
|
i
|
e
|
Genitiv
|
të
|
të
|
të
|
të
|
Dativ
|
të
|
të
|
të
|
të
|
Akkusativ
|
të
|
të
|
e
|
e
|
Ablativ
|
të
|
të
|
të
|
të
|
Unser Tipp zum schnellen Alabanisch-Lernen:
Die Formen für Genitiv, Dativ und Ablativ sind innerhalb eines
Schemas identisch.
Erfahren Sie in den nächsten Kapiteln mehr über die indeterminierte
und die determinierte Form, die im Albanischen unbestimmte und bestimmte Artikel ersetzen.