Sie haben ja schon ganz zu Beginn dieses Grammatikteils zum türkischen Verbsystem erfahren, dass es im Türkischen mehr Modi des Verbs gibt als im Deutschen. Diese unterschiedlichen Modi (Ausdrucksweisen) sollen Sie nun näher kennenlernen.
Ganz allgemein übernimmt der Modus als Aussageweise eines Verbs die Aufgabe, die Aussage eines Satzes zu kennzeichnen oder zu modifizieren. Aus dem Deutschen kennen Sie den Indikativ, den Konjunktiv und den Imperativ als Modi eines Verbs. Im Türkischen müssen Sie sieben solcher Modi unterscheiden.
Vielleicht erinnern Sie sich an den Bauplan eines türkischen Verbs; diesen Bauplan haben Sie schon im ersten Kapitel zu den unterschiedlichen Modi des Türkischen kennengelernt. Die Stelle, an der Sie das Kennzeichen für den Modus eines Verbs finden werden, haben wir in diesem Schema blau markiert.
Der Bauplan türkischer Verben |
||||||||
|
|
|
|
Zeit |
|
|
|
Personalendung vom Typ 1 |
Verbstamm |
+ |
Negation |
+ |
|
+ |
Fragepartikel |
+ |
|
|
|
|
|
Modus |
|
|
|
Personalendung vom Typ 2 |
In den nachfolgenden Kapiteln lernen Sie kennen:
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Grundwortschatz: Grundwortschatz für Anfänger ohne Vorkenntnisse: • 1300 Vokabeln • 42 Dialogtexte • Umfangreiche Grammatik • Sie erreichen A1+A2 |
![]() |
Aufbauwortschatz für Fortgeschrittene: • 1800 neue Vokabeln • 42 neue Dialogtexte • Sie erreichen B1+B2 |
![]() |
Türkisch Fachwortschatz-Vokabeltrainer: Verstehen Sie selbst komplexe Texte und unterhalten Sie sich sehr flüssig und genau: • 2100 neue Vokabeln • Sie erreichen C1+C2 |
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Businesswortschatz: Eignen Sie sich berufliches Grundwissen für eine reibungslose Kommunikation im Geschäftsleben an: • 2000 Business-Vokabeln • 1300 Redewendungen |