Noch
etwas ganz allgemeines vorweg: Im Türkischen wird in der Regel
die letzte Silbe eines Wortes betont. Wenn an ein Wort ein Suffix
angehängt wird, so wandert die Betonung auf dieses Anhängsel,
so dass wieder die letzte Silbe des Wortes betont wird.
Natürlich
gibt es auch Ausnahmen von dieser ganz allgemeinen Faustregel: Viele
zweisilbige Wörter werden auf der ersten der beiden Silben
betont. In diesem Sprachkurs aber finden Sie in den Texten und
Vokabeln so viele Hörbeispiele, dass Sie die Betonung bestimmt
schnell ins Ohr bekommen werden.
Nun
aber wollen wir Ihnen die Vokale
und Konsonanten des Türkischen
und die mit ihnen verbundenen Regeln der Lautlehre – die
Vokalharmonie und den Konsonantenwandel – näher
vorstellen.
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Grundwortschatz: Grundwortschatz für Anfänger ohne Vorkenntnisse: • 1300 Vokabeln • 42 Dialogtexte • Umfangreiche Grammatik • Sie erreichen A1+A2 |
![]() |
Aufbauwortschatz für Fortgeschrittene: • 1800 neue Vokabeln • 42 neue Dialogtexte • Sie erreichen B1+B2 |
![]() |
Türkisch Fachwortschatz-Vokabeltrainer: Verstehen Sie selbst komplexe Texte und unterhalten Sie sich sehr flüssig und genau: • 2100 neue Vokabeln • Sie erreichen C1+C2 |
![]() |
Lernen Sie den Türkisch-Businesswortschatz: Eignen Sie sich berufliches Grundwissen für eine reibungslose Kommunikation im Geschäftsleben an: • 2000 Business-Vokabeln • 1300 Redewendungen |