Wenn
Sie einmal in Tschechien keine Uhr zur Hand haben, werden Sie
sicherlich froh sein, auf Tschechisch nach der Uhrzeit fragen zu
können. Andererseits werden Sie vielleicht auch selbst einmal
gefragt werden, wie spät es gerade ist.
Deshalb
haben wir im folgenden Abschnitt alles Notwendige zur Uhrzeit für
Sie zusammensgestellt.
Nach
der Uhrzeit fragen Sie im Tschechischen folgendermaßen:
Promiňte,
kolik je hodin?
|
Entschuldigung.
Wie spät ist es?
|
In
der folgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Wörter im
Zusammenhang mit der Zeit für Sie zusammengestellt:
Wichtige Ausdrücke zur
Zeit
|
hodina,
hodiny
|
Stunde,
Stunden
|
minuta, minuty
|
Minute, Minuten
|
sekunda,
sekundy
|
Sekunde,
Sekunden
|
před
|
vor
|
po
|
nach
|
čtvrt
|
viertel
|
půl
|
halb
|
tři
čtvrtě
|
dreiviertel
|
ráno
|
morgens
|
v
poledne
|
mittags
|
odpolodne
|
nachmittags
|
večer
|
abends
|
noc
|
nachts
|
den
|
Tag
|
Bei
der Bildung der Uhrzeit im Tschechischen ist auf einige
Besonderheiten zu achten. Auf diese wird nach den Beispielsätzen
gesondert eingegangen und für Sie – wie wir hoffen –
verständlich erklärt.
BEISPIELE
für Uhrzeitangaben:
|
Je
ted’ deset hodiny.
|
Es
ist jetzt zehn Uhr.
|
Je
ted’ čtvrt
na jedenáct.
(*1)
|
Es
ist jetzt viertel nach zehn. (Wörtlich: Es ist viertel elf.)
|
Je
půl dvanácté. (*2)
|
Es
ist halb zwölf.
|
Je
tři
čtvrtě na deset.
|
Es
ist dreiviertel zehn.
|
Je
za deset minut osm hodin. (*3)
|
Es
ist 7:50 Uhr. (Es ist zehn vor acht.)
|
Je
za deset minut půl páté. (*3)
|
Es
ist 4:20 Uhr. (Es ist zehn Minuten vor halb fünf.)
|
Je
za čtyři minuty tři
čtvrtě na sedm.
(*3)
|
Es
ist 6:41 Uhr. (Es ist vier Minuten vor dreiviertel sieben.)
|
šest
hodin třiadvacet minut patnáct sekund (*4)
|
06:23:15
|
Je
devět hodin večer. (*5)
|
Es
ist neun Uhr abends.
|
Anmerkungen:
(*1)
Anders als im Hochdeutschen, wird im Tschechischen bei der Zeitangabe
„viertel nach“ die nächst höhere Stunde
genannt. Auf diese Weise wird auch im süddeutschen und
österreichischen Sprachraum gezählt, z.B. „Es ist
viertel zwölf.“ (= 11.15 Uhr)
(*2)
Bei der Zeitangabe „halb“ wird die betreffende Uhrzeit
als Ordinalzahl, nicht als Kardinalzahl angegeben.
(*3)
Im Tschechischen wird sich bei der Nennung der genauen Uhrzeit meist
an der nächst höheren „Viertelstunde“
orientiert. Die Uhrzeit 7 Uhr 22 würde man somit im
Tschechischen mit „Es ist in 8 Minuten halb 8“
wiedergeben. Solche Zeitangaben wie „Es ist in X Minuten X Uhr
(Viertel nach/halb/dreiviertel X).“ werden mit Je za X
minut/u/y + Angabe der (Viertel/halber/dreiviertel) Stunde
ausgedrückt.
(minutu
wird bei 1, minuty bei 2-4 und minut ab 5 Minuten benutzt)
(*4)
Bei amtlichen Zeitangaben (Radio, Fernsehen etc.) werden Stunden,
Minuten und Sekunden einfach aneinandergereiht.
(*5)
Wie Sie dies auch aus dem Deutschen kennen, wird in der
Umgangssprache im Tschechischen bei der Uhrzeit nur bis 12 gerechnet.
Die nähere Zeitbestimmung (morgens, abends etc.) wird dabei
hinzugefügt.
Es
ist nicht nur nützlich, nach der Uhrzeit fragen zu können,
sondern freilich auch nach dem Datum.
Deshalb haben wir für Sie im folgenden Abschnitt alles Nötige
hierzu zusammengestellt.