Im vorangegangenen
Kapitel haben Sie gelernt, wie der Tag in
Thailand eingeteilt wird. In diesem Kapitel lernen Sie,
wie man nach der Uhrzeit fragt und Auskunft gibt, wenn man selbst
gefragt wird.
Die
halbe Stunde gibt man an, indem man der vollen Stunde das Wort ครึ่ง
[khrɨ̂ŋ]
nachstellt. Lesen Sie gleich einige Beispiele hierzu:
Beispiele:
|
ตีสี่ครึ่ง
|
ti:sì:khrɨ̂ŋ
|
04:30 Uhr
|
*เจ็ดโมงครึ่ง
|
cedmo:ŋkhrɨ̂ŋ
|
07:30 Uhr
|
**บ่ายสาม(โมง)ครึ่ง
|
bà:ysǎ:m(mo:ŋ)khrɨ̂ŋ
|
15:30 Uhr
|
สามทุ่มครึ่ง
|
sǎ:mthûmkhrɨ̂ŋ
|
21:30 Uhr
|
*Das
Wort เช้า
[chá:w] wird
obligatorisch bei der Angabe der halben Stunde und der
Minuten ausgelassen. (auch bei dem Wort เย็น
[yen], siehe 17:00
und 18:00 Uhr)
**Das
Wort โมง
[mo:ŋ] wird
fakultativ bei der Angabe der halben Stunde und der Minuten
ausgelassen.
Alle übrigen
Zeiten werden in Minuten angegeben. Im Thai gibt es keine Angaben in
Viertelstunden. Statt Viertel nach sagt man 15 Minuten
nach.
Das Schema für
diese Angaben lautet:
volle
Stunde + Anzahl der Minuten +
นาที
[na:thi:]
(dt. Minuten)
Lesen Sie auch hier
gleich wieder passende Beispiele:
Beispiele:
|
เจ็ดโมงห้านาที
|
cedmo:ŋhâ:na:thi:
|
07:05 Uhr
|
สิบโมงยี่สิบนาที
|
sìbmo:ŋyî:sibna:thi:
|
10:20 Uhr
|
เที่ยงสี่สิบห้านาที
|
thîəŋsì:sibhâ:na:thi:
|
12:45 Uhr
|
บ่ายสอง(โมง)สิบสี่นาที
|
bà:ysɔ̌:ŋ(mo:ŋ)sibsì:na:thi:
|
14:14 Uhr
|
*ห้าโมงสามสิบเอ็ดนาที
|
hâ:mo:ŋsǎ:msib?èdna:thi:
|
17:31 Uhr
|
สองทุ่มสิบห้านาที
|
sɔ̌:ŋthûmsibhâ:na:thi:
|
20:15 Uhr
|
*Das
Wort เย็น
[yen] wird
obligatorisch bei der Angabe der Minuten ausgelassen.
In der folgenden
Tabelle finden Sie noch einige konkrete Anwendungen für die
Uhrzeit:
In einem der folgenden
Abschnitte sollen Sie auch die Bildung des Datums
lernen. Zuvor aber möchten wir Ihnen die buddhistische
Zeitrechnung in Thailand vorstellen.