Die Hauptschwierigkeit
für alle, die beginnen Thai zu lernen und zu lesen, liegt
wahrscheinlich zunächst nicht im Satzbau. Viel schwieriger ist
es für Beginner, die einzelnen Wörter in einem Satz zu
isolieren, denn im Thai werden alle Wörter eines Satzes einfach
hintereinander geschrieben.
Diesem Problem können
Sie nur begegnen, indem Sie gerade am Anfang versuchen, so viele
Vokabeln als möglich zu lernen. Schnell werden Sie über
einen ausreichenden Wortschatz verfügen, dass Sie die ersten
Sätze zerlegen und dann analysieren können.
Wir zeigen Ihnen hier,
wie Sie dabei vorgehen könnten. Betrachten wir zunächst den
folgenden Satz:
ธีระอยู่ในช่วงพักร้อนที่ภาคใต้
Um diesen lesen zu
können, sollten Sie diese Vokabelliste lernen:
ธีระ
|
[thi:ra]
|
Theera; thailändischer Männername
|
ช่วงพักร้อน
|
[chûəŋphákrɔ́:n]
|
Urlaub
|
อยู่
|
[yù:]
|
wohnen, bleiben, sein
|
ใน
|
[nay]
|
in
|
ภาคใต้
(ของประเทศไทย)
|
[phà:ktâ:y
(khɔ̌:ŋprathê:dthay)]
|
der Süden (Thailands)
|
Nun
können wir den Satz zerlegen und
übersetzen:
ธีระ
[Theera] - อยู่
[sein]
- ใน
[in] - ช่วงพักร้อน
[Urlaub] - ที่ภาคใต้
[der Süden Thailands].
Der Satz heißt
also übersetzt: Theera ist im Urlaub im Süden von Thailand.
Auf die gleiche Art
analysieren wir nun den nächsten Satz:
เขาพบวรรณี
Die Vokabelliste hierzu
ist kurz und überschaubar:
เขา
|
[khǎw]
|
er; Personalpronomen
|
พบ
|
[phób]
|
treffen
|
วรรณี
|
[wanni:]
|
Wannee; thailändischer Frauenname
|
Nun können wir den
Satz zerlegen und übersetzen:
เขา
[er] - พบ
[treffen] - วรรณี
[Wannee].
Der Satz heißt
also übersetzt: Er trifft Wannee.
Unser Tipp:
Gerade am Anfang, wenn
Sie noch nicht über einen großen Wortschatz verfügen,
sollten Sie das digitale Wörterbuch verwenden, das in Ihrem
Sprachkurs enthalten ist. Versuchen Sie zunächst die Wörter
zu isolieren, die Sie bereits kennen.
Die „Wortschlangen“,
die danach noch übrig bleiben, können Sie mit diesem
kleinen Trick analysieren: Kopieren Sie zwei, drei Zeichen in das
Wörterbuch Ihres Sprachkurses und schauen Sie sich die
Ergebnisse an: Ist in der ausgegebenen Liste ein Wort enthalten, das
in diesem Zusammenhang plausibel ist? Wenn Sie nichts finden, setzen
Sie an einer anderen Stelle an und versuchen Sie dort ein Wort zu
finden. - So können Sie sich Schritt für Schritt den Satz
erarbeiten.
In den folgenden
Kapiteln möchten wir Sie systematisch an die Analyse und
Konstruktion thailändischer Sätze heranführen. Wir
stellen Ihnen in einem ersten Schritt die Struktur
einfacher Sätze im Thai vor. Diese lässt sich
für Muttersprachler des Deutschen leicht nachvollziehen, denn es
ist die gleiche Struktur wie bei deutschen Sätzen auch.
In einem zweiten
Schritt erklären wir Ihnen, was ein sogenanntes Satzthema
ist und warum Thai auch als „topikprominente“ Sprache
bezeichnet wird. Im Thai ist es nämlich oft üblich, die
klassische Satzstruktur aufzubrechen und die wichtigste Information
des Satzes an den Anfang zu stellen.
In einem dritten
Schritt zeigen wir Ihnen, wie man erweiterte
Sätze zusammenstellt und welche Regeln bei der
Wortabfolge man unbedingt beachten muss.
Beginnen Sie nun mit
der Bildung einfacher Sätze.