In diesem Kapitel
lernen Sie wieder etwas kennen, das Ihnen aus dem Deutschen unbekannt
ist: Im Thailändischen ist es möglich Adverbien zu
verdoppeln. Bei dieser Verdopplung muss man zwei Arten unterscheiden:
Verdopplung 1:
Wiederholung des Adverbs
Sie können ein
Adverb im Thai verdoppeln, indem Sie es (wie die verdoppelten
Adjektive auch) mit einem Verdopplungszeichen am Ende versehen.
Dieses Wort wird dann zwei Mal hintereinander gesprochen.
Funktion:
Welche Funktion hat
dieses Verfahren? Was kann man damit ausdrücken?
Im Thai nutzt man
dieses Verfahren, um einen Ausdruck des Imperativs herzustellen.
Schauen Sie sich hierzu
Beispiele an:
Beispiele: |
ขับช้าๆ |
ขับ ช้าๆ
khàb chá: chá:
fahren langsam |
Fahr bitte langsam! |
ล้างแจกันสะอาดๆ |
ล้าง แจกัน สะอาดๆ
lâ:ŋ cæ:kan sa?à:d sa?à:d
spülen Vase sauber |
Spüle bitte die Vase sauber! |
ร้องเพราะๆ |
ร้อง เพราะๆ
rɔ̣:ŋ phrɔ̣ phrɔ̣
singen schön |
Sing bitte schön! |
ต้มแกงบ่อยๆ |
ต้ม แกง บ่อยๆ
tôm kæ:ŋ bɔ̀y bɔ̀y
kochen Curry oft |
Koch bitte oft Curry! |
วิ่งเร็วๆ |
วิ่ง เร็วๆ
wîŋ rew rew
rennen schnell |
Renn bitte schnell!
|
วาดสวยๆ |
วาด สวยๆ
wâ:d sǔəy sǔəy
malen schön |
Male bitte schön! |
Verdopplung 2:
Wiederholung von Teilen des Adverbs
Manchmal werden Sie
auch feststellen, dass nur Teile eines Adverbs wiederholt werden und
nicht das ganze Wort. Hier müssen Sie aufpassen, denn in diesen
Fällen verändert sich die Aussprache des wiederholten
Wortteils und es wird mit einem anderen Ton gesprochen.
Auch hier wird die
Verdopplung wieder mit dem Verdopplungszeichen ๆmarkiert.
Funktion:
Welche Funktion hat
dieses Verfahren? Was kann man damit ausdrücken? Auf dieses
Verfahren greifen Sie im Thailändischen zu, wenn Sie die
Wortbedeutung eines Adverbs verstärken bzw. steigern möchten.
Schauen Sie sich hierzu
Beispiele an:
Auch im Thailändischen
kann man Adverbien steigern. Im
nächsten Kapitel erfahren Sie alles Wichtige hierzu.