Wie
Sie ja bereits wissen, werden Substantive im Thai nicht flektiert.
Das heißt, Sie können die Mehrzahl eines Substantivs nicht
über Veränderungen am Wort selbst herstellen. Sie können
also nicht einfach sagen ein Baum - zwei Bäume.
Im
Thailändischen müssen Sie einen anderen Weg gehen, um die
Mehrzahl bzw. die Anzahl eines Substantivs angeben zu können.
Das wichtigste Verfahren hierzu ist Ihnen schon aus den
vorhergehenden Kapiteln bekannt: Sie benutzen einen Klassifikator
und geben dazu die genaue Anzahl mit einer Kardinalzahl
an.
Substantiv
+ Kardinalzahl (Anzahl) + Klassifikator
Und
jetzt können Sie obiges Beispiel ohne Probleme ins Thai
übersetzen:
Beispiel:
|
Substantiv |
Kardinalzahl |
Klassifikator |
|
Baum |
ein |
„Bäume“ |
ein
Baum |
ต้นไม้ |
หนึ่ง |
ต้น |
ต้นไม้หนึ่งต้น |
tônmạ:y |
nɨ̀ŋ |
tôn |
tônmạ:y nɨ̀ŋ tôn |
Baum |
zwei |
„Bäume“ |
zwei
Bäume |
ต้นไม้ |
สอง |
ต้น |
ต้นไม้สองต้น |
tônmạ:y |
sɔ̌:ŋ |
tôn |
tônmạ:y
sɔ̌:ŋ tôn |
Baum |
drei |
„Bäume“ |
drei
Bäume |
ต้นไม้ |
สาม |
ต้น |
ต้นไม้สามต้น |
tônmạ:y |
sâ:m |
tôn |
tônmạ:y
sâ:m tôn |
Wenn
Ihnen die genaue Anzahl nicht bekannt ist, Sie die Menge aber
ungefähr bestimmen möchten, benutzen Sie dazu einen
Quantifikator.
Die
Satzstellung folgt in diesem Fall der Regel:
Substantiv
+ Quantifikator + Klassifikator
Hier
finden Sie Beispiele:
Beispiel:
|
Substantiv |
Quantifikator |
Klassifikator |
|
Baum |
alle |
„Bäume“ |
alle
Bäume
|
ต้นไม้ |
ทุก |
ต้น |
ต้นไม้ทุกต้น |
tônmạ:y |
thụk |
tôn |
tônmạ:y
thụk tôn |
Baum |
einige |
„Bäume“ |
einige
Bäume |
ต้นไม้ |
บาง |
ต้น |
ต้นไม้บางต้น |
tônmạ:y |
ba:ŋ |
tôn |
tônmạ:y
ba:ŋ tôn |
Baum |
mehrere |
„Bäume“ |
mehrere
Bäume |
ต้นไม้ |
หลาย |
ต้น |
ต้นไม้หลายต้น |
tônmạ:y |
lâ:y |
tôn |
tônmạ:y
lâ:y tôn |
Weitere
Verfahren zur Pluralbildung:
Neben
diesen beiden Hauptverfahren zur Konstruktion des Plurals, gibt es
noch zwei weitere Möglichkeiten, die wir Ihnen hier kurz
vorstellen möchten. Diese beiden Möglichkeiten sind zwar in
grammatischer Hinsicht keine echte Pluralbildung, sie kennen aber die
Mehrzahl und aus diesem Grund sollen Sie diesen beiden Verfahren
ebenfalls kennenlernen:
1.
Zum einen gibt es im Thai eigene Wörter, die den Plural als
solchen kennzeichnen. Diese beiden Wörter sind: พวก
[phûək]
und บรรดา
[banda:].
Das
Wort พวก
[phûək]
tritt vor allem zusammen mit Personalpronomen
zur Kennzeichnung der Mehrzahl auf. Zum Beispiel heißt das
Personalpronomen in der ersten Person im Singular ฉัน
[chân]
(dt. ich) und in der ersten Person im Plural heißt es
พวกฉัน
[phûək
chân] (dt. wir).
Bei
der Verwendung mit bestimmten Substantiven (primär mit dem
Merkmal [+belebt]) kennzeichnen das Wort พวก
[phûək]
und das Wort บรรดา
[banda:]
in erster Linie die Gruppenzugehörigkeit bzw. die
Gruppenbildung.
Am
besten lässt sich dieses Phänomen mit einem Beispiel aus
dem Deutschen erklären: Aus dem Deutschen kennen Sie die Suffixe
–schaft und -tum, die eine Gruppe von Menschen
kennzeichnen (zum Beispiel die Lehrerschaft
als die Gruppe aller Lehrer
an einer Schule oder das Bürgertum
als Gruppe aller Bürger einer Stadt). Diese Suffixe
implizieren indirekt schon den Plural! Deswegen kann man diese Wörter
im Deutschen auch nicht in den Plural setzen.
Schauen
Sie sich nun einige Beispiele hierzu an:
2.
Manche - aber nicht alle - Substantive kann man auch verdoppeln, um
eine bestimmte Art von Mehrzahl zum Ausdruck zu bringen.
Diese
Verdopplung kann aber nur mit einsilbigen Substantiven
bewerkstelligt werden, die Verwandtschafts- oder Familienverhältnisse
bezeichnen.
In
diesem Fall ist dann immer eine „Gruppe von Individuen im
Allgemeinen“ gemeint. Dies wird bestimmt anhand dieser
Beispiele deutlich:
Beispiele: |
Beispielsatz
1: |
deutsch |
เด็กเด็กน่ารัก |
Kinder
(im Allgemeinen) sind süß. |
Satzanalyse: |
เด็กเด็ก น่ารัก
dèk-dèk nà:rạk
Kind-Kind süß/liebenswürdig |
Beispielsatz
2: |
deutsch |
หนุ่มหนุ่มหล่อ |
Die
Jungs sind attraktiv. |
Satzanalyse: |
หนุ่มหนุ่ม หล่อ
nùm-nùm lɔ̀:
Junge-Junge attraktiv |
Beispielsatz 3: |
deutsch |
ป้าป้าบ่น |
Die
Tanten jammern. |
Satzanalyse: |
ป้าป้า บ่น
pâ:-pâ: bòn
Tante-Tante jammern |
Im
folgenden Kapitel lernen Sie wichtiges über die Neubildung
von Substantiven. Wenn Sie versuchen möchten Ihren
Wortschatz schnell zu erweitern, sollten Sie einen Blick in dieses
Kapitel werfen.