Thai
unterscheidet fünf verschiedene Töne. Schauen Sie sich
bitte die nachfolgende Tabelle an. Diese wird versuchen, die fünf
Tonhöhen des Thai graphisch darzustellen.
Die fünf
unterschiedlichen Töne und ihre Höhen
|
Höhe des
Tons
|
1. Ton: hoch
|
2. Ton:
mittel
|
3. Ton: tief
|
4. Ton:
fallend
|
5. Ton:
steigend
|
hohes Niveau
|
ááááá
|
|
|
ââ
|
|
normales
Niveau
|
|
aaaaa
|
|
âââ
|
ǎǎ
|
tiefes Niveau
|
|
|
ààààà
|
|
ǎǎǎ
|
Unser
Tipp! So könnten Sie die unterschiedlichen Tonhöhen lernen:
Bitte
sagen Sie jetzt einige Silben (zum Beispiel: ka, ma, na, ke, me, ne)
laut und in der ganz normalen Tonhöhe ihrer Aussprache vor sich
hin. Jetzt können Sie schon den 2. Ton! Wenn Sie jetzt ihre
Stimme anheben und in einer höheren Tonhöhe sprechen, haben
Sie im ersten Ton gesprochen. Gehen Sie jetzt wieder zurück in
die normale Tonhöhe und sprechen Sie die Silben im zweiten Ton.
Um
die Aussprache des dritten Tones zu lernen, gehen Sie jetzt mit Ihrer
Stimme etwas tiefer. Wenn Sie das Gefühl haben, Sie beherrschen
diesen dritten Ton, gehen Sie wieder zurück in den zweiten Ton.
Der
vierte Ton ist ein fallender Ton: er beginnt auf den hohen Niveau des
ersten Tones und sinkt auf die normale Tonhöhe ab.
Der
fünfte Ton schließlich beginnt auf dem tiefen Niveau und
steigt auf das normale Niveau an.
Wiederholen
Sie diese Übung einige Male. Bitte hören Sie sich jetzt
auch den Text von Lektion 1 (Basiskurs) an und achten Sie auf die
Töne.
Hier
finden Sie noch ein Beispiel, das Ihnen die Wichtigkeit der
Unterscheidung der Tonhöhen klarmachen soll. Nehmen wir die
Silbe [kha:] - je nachdem in welchem Ton man sie ausspricht, nimmt
sie eine vollkommen andere Wortbedeutung an.
Beispiel:
eine Silbe - fünf Töne - sieben Wörter |
Ton |
Aussprache |
Thai-Schrift |
deutsch |
erster Ton
(hoch) |
[khá:] |
ค้า |
Handel
treiben, Geschäfte machen |
zweiter Ton
(normal) |
[kha:] |
คา |
stecken
bleiben |
dritter Ton
(tief) |
[khà:] |
ข่า |
die
Galgantwurzel |
vierter Ton
(fallend) |
[khâ:] |
ข้า
ค่า ฆ่า |
der Sklave, der Diener, der Wert töten, ermorden |
fünfter
Ton (steigend) |
[khǎ:] |
ขา |
das Bein |
Sie
sehen also, es hat in manchen (aber nicht in allen) Fällen eine
Auswirkung auf die Bedeutung des Wortes, in welchem Ton Sie eine
Silbe sprechen.
Die
Konsonanten haben Sie ja schon
als Schriftzeichen kennengelernt. Im folgenden Kapitel lernen Sie,
dass jeder Konsonant einen inhärenten Ton in sich trägt.
Wie das genau aussieht und welcher Konsonant zu welchem Ton gehört,
lesen Sie im folgenden Kapitel.