Sie
können die Schriftzeichen des Thai ohne Probleme über ihre
Tastatur in diese Software eingeben. Wenn Sie nicht sicher sind, wie
Sie das anstellen können, haben wir eine kleine Anleitung für
alle Betriebssysteme parat:
Unter
Windows:
Klicken
Sie im Startmenü auf „Systemsteuerung“, dort auf
„Regions- und Sprachoptionen“, danach auf „Sprachen“
(oben), danach auf „Zusätzliche Sprachunterstützung“
und aktivieren Sie:
Unter
dem Punkt „Details“ öffnen Sie nun ein neues Fenster
mit zwei Karteireitern. Unter der in blauer Schrift gehaltenen Angabe
„Installierte Dienste“ klicken Sie nun auf den Knopf
„Hinzufügen“. Nun können Sie unter dem
Eingabegebietsschema „Thailand“ bzw. „Thai“
auswählen. Nach Ihrer Auswahl klicken Sie bitte auf „OK“.
Die Sprache mit der ausgewählten Tastatur erscheint nun in dem
Kasten „Installierte Dienste“. Zuletzt müssen Sie
den Punkt „OK“ anklicken und die gewählten Dienst
werden installiert. Wenn Sie ein weiteres Mal auf „OK“
klicken wird die Installation beendet.
Unter
macOS:
Nicht-lateinische
Schriften sind bereits vorinstalliert. Falls sie nicht dargestellt
werden, so klicken Sie auf „Systemeinstellungen“, dort
auf „Landeseinstellungen“ und dort auf „Sprachen“.
Wählen
Sie aus der Liste Ihre gewünschten Sprachen aus.
Wenn
Sie mit einer anderen Tastatur tippen möchten, die ein anderes
Tastaturschema hat, so können Sie diese unter „Tastaturmenü“
auswählen.
Unter
Linux:
Klicken
Sie im „Kontrollzentrum“ auf „Software
installieren“ und danach auf „Grafische Arbeitsfläche“,
„KDE-Arbeitsplatz“ oder „GNOME-Arbeitsplatz“
und aktivieren Sie dort Ihre gewünschten Fonts bzw. den
gewünschten Sprachsupport für KDE.
Weitere
Möglichkeit für alle Betriebssysteme:
Falls
auf Ihrem Computer keine komplexen Schriften verfügbar sind, so
können Sie diese leicht nachinstallieren.
Unter
www.mozilla.com
finden Sie hierzu detaillierte Anleitungen sowie weitere Schriften,
so dass Sie in Zukunft alle komplexen Schriften (Chinesisch, Hindi,
Arabisch, ...) darstellen können.
Wir empfehlen Ihnen, eine
Unicode-Schrift zu installieren.
Damit
Ihnen der Einstieg in die Eingabe der Thai-Zeichen leichter fällt,
haben wir hier eine Vorlage mit der Tastaturbelegung der Thaizeichen
für Sie vorbereitet. Sie können sich dieses PDF-File ohne
Probleme auch ausdrucken und neben die Tastatur legen.
Hier
finden Sie die Tastaturbelegung der
Thai-Schrift. Außerdem haben wir auch –
als Lesehilfe – eine „Übersetzung“
(Romanisierung) in lateinische Buchstaben angelegt. Hier können
Sie die romanisierte Fassung der
Tastaturbelegung als PDF ausdrucken.